Das pakistanische Außenministerium verurteilte am Sonntag den “extremistischen” Angriff auf sein Konsulat in Frankfurt, Deutschland und beklagte das Versäumnis des Gastlandes, die Unverletzlichkeit der Räumlichkeiten seiner Konsulatsmission zu schützen. Bei dem Vorfall am Samstag wurde die Sicherheit des pakistanischen Konsulats in Frankfurt verletzt, was das Leben des Konsulatspersonals gefährdete. Eine Gruppe von Personen, die angeblich aus Afghanistan stammten, protestierte vor dem pakistanischen Konsulat in Frankfurt, wobei einige versuchten, am Samstag gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Protestvideos wurden in sozialen Medien viral.
Acht bis zehn afghanische Protestierende versuchten in das Konsulat einzudringen, wobei Sachschäden verursacht wurden. Sie warfen auch Steine auf das Gebäude. In seiner Erklärung stellte das Außenministerium fest, dass es gemäß dem Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen von 1963 die Verantwortung des Gastlandes sei, die Unverletzlichkeit der Konsulargebäude zu schützen und die Sicherheit der Diplomaten zu gewährleisten. Deutsche Behörden hatten die Genehmigung für den Protest erteilt, die Situation eskalierte jedoch, als einige Demonstranten versuchten, das Konsulat zu stürmen. Die deutschen Behörden haben zwei Afghanen in Verbindung mit dem Vorfall festgenommen und verwenden Videomaterial, um andere Teilnehmer zu identifizieren.
Die pakistanischen diplomatischen Beamten haben die Angelegenheit mit dem deutschen Außenministerium in Berlin besprochen. “Wir bringen unseren starken Protest gegenüber der deutschen Regierung zum Ausdruck”, sagte das Außenministerium und forderte die deutsche Regierung auf, die Sicherheit der diplomatischen Missionen und des Personals Pakistans im Land zu gewährleisten. Außenminister Ishaq Dar äußerte sich in derselben Art. In seinem Beitrag erklärte Dar, dass Pakistan von Deutschland Maßnahmen zur Festnahme und Strafverfolgung der Beteiligten an dem Vorfall und zur Rechenschaft gezogen der für Sicherheitslücken Verantwortlichen gefordert habe.