Fototour eines Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Frankfurt

Fototour eines Airbus A380 bei Lufthansa Technik in Frankfurt

Der massive Technik-Hangar lässt den großen Airbus A380 klein erscheinen. Um den Airbus A380, den größten Passagierjet der Welt, klein aussehen zu lassen, muss man ihn in den Lufthansa Technik-Hangar in Frankfurt Deutschland stellen. Während ich in Frankfurt war, um einen 24-Stunden-Aufenthalt zu feiern, der den ersten Airbus A380-Flug von Frankfurt nach Miami markierte, hatte ich die Gelegenheit, mir anzusehen, wo die Wartungsarbeiten am A380 durchgeführt werden. Der Airbus A380 sitzt eigentlich relativ tief, hat aber viele Räder.

Bei meinem Besuch hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit, das Flugzeug von außen zu betrachten. Es ist surreal, wie hoch es neben einem steht, aber gleichzeitig so nah am Boden ist. Der A380 ist etwa acht Stockwerke hoch von Boden bis Schwanz, und nur der Rumpf ist etwa drei Stockwerke hoch. Dieser spezielle A380 hatte nur kleine Arbeiten und ich sah ihn am nächsten Tag am Flughafen Frankfurt bereit zum Abflug.

Bevor Lufthansa ihren ersten Airbus A380 übernahm, wurden zwei große Einrichtungen für die Lufthansa Technik gebaut, um mit dem neuen Flugzeug umzugehen. Eine befand sich in Frankfurt und die andere in Peking. Die Einrichtung in Frankfurt wurde im Dezember 2007 fertiggestellt und hat eine Größe von ca. 590 x 460 Fuß. Der Hangar ist groß genug, um zwei Airbus A380 und einen Dreamlifter aufzunehmen. Der Treibstoff des A380 wird ausschließlich in den Tragflächen gelagert und nicht im Rumpf. Dies führt dazu, dass Kondenswasser auf die Besucher des Flugzeugs tropft.

Die Lufthansa Technik hat mehr als 70.000 Teile auf Lager, von Schrauben bis Motoren. Außerhalb des Hangars gibt es einen Jet-Testbereich, der während unseres Besuchs genutzt wurde. Während der Tour konnten wir an Bord des A380 gehen, um uns umzusehen. Insbesondere der Bereich der Crew-Ruhe war der größte, den ich in einem Flugzeug gesehen habe und fühlte sich nicht so klaustrophobisch an wie andere. Die Cockpit-Sitze sind weitaus interessanter als die in der First Class.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *