Der Flughafen Frankfurt in Deutschland hat am 2. September 2016 mehr als die Hälfte der für Mittwoch geplanten Flüge abgesagt, da sich Zentral- und Süddeutschland auf heftigen Schneefall und Glatteis vorbereiteten. Die Betreiberin Fraport AG sagte vorsorglich 574 von 1074 geplanten Starts und Landungen ab. Der nationale Wetterdienst des Landes warnte vor “extremer Gefahr durch Eisregen im Südwesten”, und die Behörden rieten den Fahrern, nicht hinauszufahren. Der Schienenbetreiber Deutsche Bahn AG sagte, Schnee und Eis könnten Verzögerungen und Zugausfälle verursachen und setzte die Höchstgeschwindigkeit seiner Hochgeschwindigkeitszüge ICE auf 200 Kilometer pro Stunde fest. Die frischen Transportprobleme kommen nur eine Woche nach einem dreitägigen landesweiten Bahnstreik, der mit einer Welle von Protesten von Bauern zusammenfiel, die Straßen und Autobahnen im ganzen Land blockierten, um ihren Ärger über die Kürzung von Subventionen durch die Regierung kundzutun. Das arktische Wetter, das über Nordeuropa hinwegfegt, soll nächste Woche einem ungewöhnlich warmen Wetter weichen.
Frankfurt Airport streicht Flüge aufgrund extremer Wetterwarnungen
0