Frankfurt ehrt Barbara Honigmann mit Goethe-Preis: Zeremonie in der Paulskirche

Frankfurt ehrt Barbara Honigmann mit Goethe-Preis: Zeremonie in der Paulskirche

Alle drei Jahre vergibt die Stadt Frankfurt am Main den nach Johann Wolfgang von Goethe benannten Kulturpreis zu Ehren des Schriftstellers und in Höhe von 50.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurde die Schriftstellerin Barbara Honigmann mit dem Goethe-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Montag, den 28. August, in der Paulskirche in Anwesenheit der Preisträgerin, Politikern, Kulturschaffenden und zahlreichen interessierten Bürgern statt. Ina Hartwig, die Leiterin des Dezernats für Kultur und Wissenschaft, überreichte die Urkunde. Die Laudatio wurde vom Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann gehalten, während das Oxalis Quartett musikalisch umrahmte.

In ihrer Begrüßungsrede lobte Kulturdezernentin Hartwig die Preisträgerin als wichtige Chronistin jüdischen Lebens in der geteilten Deutschland und als literarische Figur, die in ihren Romanen eindringlich von den Schicksalen jüdischer Menschen in der DDR sowie von der künstlerischen Boheme in Ost-Berlin erzählt. Biermann, ein langjähriger Freund und Begleiter von Honigmann, sprach in seiner Laudatio über die gemeinsamen Erfahrungen als Kinder von Juden und Kommunisten in Deutschland. Honigmann selbst betonte in ihrer Dankesrede die Verbindung ihres jüdischen Erbes mit ihrem deutschen Dasein und die intensiven Auseinandersetzung damit in ihren Werken.

Barbara Honigmann wurde 1949 in Berlin geboren und hat als Schriftstellerin zahlreiche Werke veröffentlicht und mehrere renommierte Literaturpreise erhalten. Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt wird alle drei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihr kreatives Schaffen hervorgetan haben und dessen Würdigung in Anlehnung an Goethe verdienen. Die Preisverleihung erfolgt auf Johann Wolfgang von Goethes Geburtstag, bisherige Preisträger waren unter anderem Amos Oz, Pina Bausch und Peter von Matt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *