Der Frankfurter Flughafen (FRA) begrüßte im April 2022 vier Millionen Passagiere, was 303% mehr sind als im gleichen Monat des Vorjahres. Als Deutschlands größter Luftverkehrsdrehkreuz verzeichnete der Flughafen seinen stärksten Verkehrsmonat seit Beginn der Pandemie, wobei die Passagierzahlen im April 2022 sogar die monatlichen Werte der letzten Sommersaison übertreffen. Dennoch waren die Passagierzahlen immer noch um 34,2% niedriger als im April 2019 vor COVID-19. Im Gegensatz dazu sank das Frachtaufkommen (Luftfracht + Luftpost) im April 2022 um 16% im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Flughafen den Rückgang auf die Auswirkungen von Luftraumrestriktionen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sowie auf umfangreiche Anti-COVID-Maßnahmen in China zurückführte.
Die Flugbewegungen am FRA stiegen im Berichtsmonat im Jahresvergleich um 108,8% auf 32.342 Starts und Landungen. Auch die Flughäfen im internationalen Portfolio der Fraport-Gruppe profitierten im April 2022 von der weiterhin anhaltenden Erholung der Passagiernachfrage. Tatsächlich verzeichneten alle Flughäfen von Fraport weltweit Verkehrszuwächse von mehr als 100% im Vergleich zum April 2021. Zum globalen Flughafenportfolio gehören der Flughafen Ljubljana (LJU) in Slowenien; Fortaleza (FOR) und Porto Alegre (POA) in Brasilien; Lima (LIM) in Peru; 14 regionale Flughäfen in Griechenland; Burgas (BOJ) und Varna (VAR) in Bulgarien; sowie der Flughafen Antalya (AYT) in der Türkei.