Frankfurt, Napoli Ultras prallen trotz Verbots zusammen – DW – 15.03.2023

Frankfurt, Napoli Ultras prallen trotz Verbots zusammen – DW – 15.03.2023

Eintracht Frankfurt supporters haben sich vor dem Champions League-Achtelfinalrückspiel gegen SSC Neapel am Mittwochabend in Neapel, Italien, in gewaltsame Auseinandersetzungen mit rivalisierenden Fans und der örtlichen Polizei verwickelt. Trotz der Ablehnung ihres gesamten Ticketkontingents für das Spiel im Stadio Diego Armando Maradona haben mehrere hundert Frankfurter Ultras die süditalienische Hafenstadt besucht, begleitet von “verbündeten” Ultras des italienischen Vereins Atalanta. Die meisten reisten in der Nacht von Dienstag an und wurden unter Polizeischutz zum Royal Hotel Continental am Meer in der Innenstadt von Neapel gebracht. Sie wurden am Mittwochmorgen von weiteren 100 Fans begleitet. Am Mittwochmittag verließen die Frankfurter Fans das Hotel und marschierten entlang der Promenade, beobachtet von der italienischen Antiterrorpolizei.

Als es am Nachmittag zu regnen begann, suchten sie Schutz in Cafés auf der Piazza del Gesu. Lokale italienische Medien berichteten, dass Frankfurter Fans mit gültigen Tickets in den Heimsektionen unter der Bedingung zum Stadion gehen durften, dass sie keine registrierte Adresse in Frankfurt haben. Der Rest sollte zurück zum Hotel eskortiert werden, um das Spiel auf einer Großleinwand anzusehen. Die Stimmung blieb bis zum späten Nachmittag relativ gedämpft, bis es zu Stein- und Flaschenwürfen kam und Scharmützel ausbrachen. Die Situation eskalierte weiter, als lokale Napoli Ultras auftauchten und die Frankfurter Ultras und die Polizei mit verschiedenen Pyrotechnik und Feuerwerkskörpern angriffen. Mindestens ein Polizeiauto wurde in Brand gesetzt.

Gemäß den UEFA-Regularien sind Heimvereine verpflichtet, 5% der Gesamtkapazität des Stadions in einem klar abgetrennten Teil des Stadions den Fans des Gästeteams anzubieten. Eintracht Frankfurt war daher berechtigt, 2.700 Tickets für das Spiel zu verkaufen, für das viele Fans bereits Reisen und Unterkünfte gebucht hatten – teils auf sechs von dem Verein gecharterten Flügen. Nach letztlich erfolglosen rechtlichen Auseinandersetzungen entschied sich Eintracht jedoch, ihr Ticketkontingent abzulehnen und die Charterflüge abzusagen, wodurch das Team versuchen musste, eine 0-2 Hinspiel-Niederlage ohne die Unterstützung ihrer Fans umzukehren.

Nach den rechtlichen Auseinandersetzungen hat die Stadt Neapel die scharfe Kritik von Eintracht Frankfurt, dem Deutschen Fußballbund (DFB), der deutschen Regierung, der deutschen Polizei und der UEFA erhalten. Es wird kritisiert, dass diese Maßnahmen potenziell eine “Pandora’s Box” öffnen könnten. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat seine Unterstützung angeboten und betont, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit solche Vorfälle nicht Schule machen. Deutschlands Innenministerin Nancy Faeser hat die Maßnahmen als kontraproduktiv bezeichnet und darauf hingewiesen, dass sie die Gefahr von Eskalationen erhöhen könnten. Dario Minden vom offiziellen Fanverbindungsbüro von Eintracht Frankfurt und Mitglied der deutschen Fanorganisation Unsere Kurve ist der Meinung, dass die vermeintlichen Sicherheitsmaßnahmen das Risiko von Gefahren nur erhöhen. Sogar der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (GdP), Jochen Kopelke, kritisierte den italienischen Ansatz und warnte vor möglichen gewalttätigen Zusammenstößen außerhalb des Stadions.

Die meisten mitgereisten Eintracht Frankfurt-Fans in Neapel gehören oder sind eng mit dem Hardcore-Ultras Frankfurt (UF) des Vereins verbunden und wurden angeblich von anderen Ultras des italienischen Klubs Atalanta begleitet, mit denen sie freundschaftliche Beziehungen unterhalten. Solche sogenannten “Fanfreundschaften” sind in der Ultras-Subkultur des europäischen Fußballs üblich und reichen oft über Ländergrenzen hinweg. Die Reise nach Neapel stellt für die Eintracht Frankfurt-Ultras eine attraktive Destination dar, da die Stadt reich an italienischer Fußball- und Ultra-Kultur ist und einst das Zuhause des legendären Diego Maradona war. In den letzten Jahren haben die Eintracht Frankfurt-Fans weltweit positive Schlagzeilen gemacht, einschließlich eines beeindruckenden Auftritts von rund 30.000 Fans im Camp Nou des FC Barcelona im April 2022 auf dem Weg zum Gewinn der Europa League. Während deutsche Ultras in der Regel politisch links orientiert sind und selten gewalttätig sind, reagieren sie oft auf Provokationen rivalisierender Gruppen oder der Polizei. Einige italienische Ultras haben jedoch einen gewalttätigeren Ruf, und die bloße Anwesenheit von Frankfurt-Ultras im Zentrum von Neapel wird wahrscheinlich als absichtliche Provokation angesehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *