Die Ausstellung über Vincent van Gogh und Deutschland, die am Mittwoch in Frankfurt eröffnet wurde, gehört zu den besten Ausstellungen über den Künstler in den letzten Jahren (abgesehen von denen im Amsterdam Museum, das dem Maler gewidmet ist). Das Städel Museum mit der Ausstellung Making Van Gogh: A German Love Story konzentriert sich auf die frühe Faszination Deutschlands für den holländischen Künstler. Obwohl Van Gogh bei seinem Tod im Jahr 1890 außerhalb avantgardistischer Kreise so gut wie unbekannt war, war er bis 1914 “mit Abstand der beliebteste moderne Künstler in Deutschland”, so der Co-Kurator der Ausstellung Felix Krämer.
Die Ausstellung im Städel Museum konzentriert sich auf 50 Gemälde von Van Gogh, die von deutschen Sammlungen erworben oder vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland ausgestellt wurden. Diese werden von 70 Werken späterer deutscher Künstler begleitet, die bis in die 1920er Jahre unter dem Einfluss des holländischen Meisters gemalt wurden und damit seinen Einfluss auf die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland anschaulich darstellen.
Die Präsentation ist elegant mit einer klaren Handlungslinie, obwohl der Ausstellungstitel etwas überraschend ist. Der Haupttitel ist Making Van Gogh, was das englische Wort verwendet, was für eine Ausstellung, die sich auf Deutschland konzentriert, seltsam ist. Das “Making” bezieht sich hier weniger auf den künstlerischen Prozess, sondern vielmehr auf die Schaffung der Van-Gogh-Legende und die tiefe Wertschätzung seiner Arbeit von deutschen Sammlern und Künstlern.
Ein Großteil der Ausstellung besteht aus Gemälden deutscher Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hauptsächlich der Gruppe Die Brücke und der Expressionisten, die vom Holländer inspiriert waren. Zu den Höhepunkten gehören drei Gemälde aus dem Jahr 1889: Blick auf Arles (Neue Pinakothek, München), Die Schlucht (Kröller-Müller-Museum, Otterlo) und Die Pappeln in Saint-Rémy (Cleveland Museum of Art). Van Gogh war in Deutschland so beliebt, dass hier die ersten Fälschungen auf den Markt kamen.
Die Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt mit dem Titel Making Van Gogh: A German Love Story zeichnet die Geschichte der deutschen Leidenschaft für den Künstler nach, die durch den Nazismus ein tragisches Ende fand. Trotz des Zusammenbruchs in den 1930er Jahren spielte Deutschland eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Zuneigung zu dem Künstler, den wir heute bewundern – eine Geschichte, die in den Räumen des Städel so gut erzählt wird.