Der deutsche Aktienmarkt wurde am Mittwoch von einem enttäuschenden Quartalsbericht der Deutschen Bank und schwachen Konjunkturdaten belastet. Nach zwei starken Tagen an der Börse sank der Dax um 0,92 Prozent auf 18.387,46 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Blue Chips fiel um 0,94 Prozent auf 25.059,42 Punkte. In der Eurozone fiel das Geschäftsklima im Juli auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. In deutschen Industrieunternehmen fiel es sogar auf den niedrigsten Stand seit neun Monaten.
Zusätzlich enttäuschten zwei der sogenannten “Magnificent 7” Gruppe in den USA mit ihren Bilanzen am Vorabend: Tesla und Google Holding Alphabet. Wenn Mitglieder dieser Top-Gruppe die Erwartungen nicht erfüllen, “zieht sie den gesamten Markt nach unten”, sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Die Aktien der Deutschen Bank fielen um 8,3 Prozent auf den letzten Platz im Dax. Zum ersten Mal seit vier Jahren meldete die Finanzinstitution einen Quartalsverlust.
Rheinmetall gewann 0,45 Prozent, da höhere Rüstungsausgaben der westlichen Länder und eine Übernahme zu einem Gewinnsprung führten. Bei Nemetschek dürfte die Rentabilität durch die Übernahme des US-Unternehmens GoCanvas leiden. Dies führte zu einem Rückgang der MDax-Aktie um 4,3 Prozent. Hugo Boss verlor 3,4 Prozent, belastet durch schwache Geschäftszahlen des französischen Luxusriesen LVMH.
Im SDax fielen die Aktien des Farb- und Dämmstoffherstellers Sto um fast 20 Prozent, da das Unternehmen unter dem lahmen Baubereich leidet und seine Gewinnprognose drastisch kürzte. Baywa stoppte vorerst den Absturz der vergangenen sieben Tage. Der Agrarkonzern befindet sich in einer prekären finanziellen Situation, und nun will die Holding der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken Baywa als größter Aktionär unterstützen.
Varta fiel weitere 26 Prozent, sodass die Aktien des stark gebeutelten Batterieherstellers innerhalb von drei Tagen fast 86 Prozent verloren haben. In ganz Europa fielen die Aktienkurse. Der EuroStoxx 50 verlor 1,12 Prozent auf 4.861,87 Punkte. In Paris fiel der Cac 40 in ähnlichem Maße. Der Londoner FTSE 100 schloss nur geringfügig im Minus. In den USA verlor der Dow Jones Industrial am Ende des europäischen Handels 1 Prozent.