Die Frankfurter Buchmesse und die Bologna Children’s Book Fair erweitern ihre Angebote um ein ‘Games Business Center’ im Rahmen von Buchentwicklungs-Handelsmessen. Dies wurde in einer Pressemitteilung am Morgen des 18. Juli bekanntgegeben. Das Game-Areal soll sowohl auf der Frankfurter Buchmesse (16. bis 20. Oktober) als auch auf der Bologna Children’s Book Fair (31. März bis 3. April) stattfinden und an den Film- und Lizenzbereich der beiden Messen anknüpfen.
Das “Games Business Center” auf den Ausstellungsebenen der beiden großen Handelsmessen soll als Ort dienen, an dem Verlagsprofis aus der ganzen Welt Kontakt zu Akteuren der Spieleindustrie haben können, ähnlich wie bei Film- und Fernseh-Entwicklungsprogrammen. Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Games-Center sollen sich auf Cross-Media-Rechtefragen und andere Themen konzentrieren. Dies soll die Geschäftsbeziehungen mit branchenübergreifenden Adaptionen vorantreiben.
Juergen Boos, Präsident und CEO der Buchmesse, betont, dass das Motto “Ein Buch ist ein Film ist ein Spiel” auf der Frankfurter Buchmesse seit Jahren gelebt wird. Durch die neue Games-Area sollen Geschäftsbeziehungen mit Cross-Genre-Adaptionen vorangetrieben werden, was dank der Kooperation mit Bologna ab Oktober der Buchbranche zweimal im Jahr angeboten wird.
Elena Pasoli, die die Bologna-Messe leitet, erklärt stolz, dass die Bologna Children’s Book Fair mit der Bologna Licensing Trade Fair/Kids und Bologna Book Plus eine lange Geschichte enger Beziehungen zur Film- und Fernsehwelt hat. Das neue Projekt erweitert den Horizont zur faszinierenden Spielewelt und bietet einen neuen und unvergleichlichen Marktplatz, der sicherlich spannende Geschäftsmöglichkeiten eröffnen wird.
Die in Düsseldorf ansässige Firma SpielFabrique wurde als Berater für das neue gemeinsame Messeprojekt im Gaming-Bereich benannt, nachdem ihre eigenen Aktivitäten 2015 als Ergebnis eines französisch-deutschen Videospielprogramms geleitet von Media Deals in der französischen Botschaft während der Games Week Berlin gegründet wurden. SpielFabrique bietet als eine ihrer Dienstleistungen eine “globale Marktberatung” an, um die Entwicklungsbemühungen wie diese, die von Frankfurt und Bologna gestartet werden, zu unterstützen. Interessierte Aussteller im neuen Games-Hub der beiden Messen möchten vielleicht wissen, dass sowohl Frankfurt als auch Bologna 20 Prozent Rabatt auf die Ausstellungsgebühren anbieten.