Teile des Flughafens Frankfurt haben am Montagabend einen Stromausfall erlitten, aber Flüge am verkehrsreichsten Flughafen Deutschlands waren nicht betroffen, so ein Flughafensprecher gegenüber Reuters. Teile des Terminals 1 des Flughafens hatten seit etwa 21:00 Uhr GMT oder 23:00 Uhr Ortszeit keinen Strom aufgrund eines technischen Defekts an einem externen Umspannwerk in der Nähe, an dem Techniker arbeiten. Alle geplanten Starts und Landungen fanden vor Beginn des Nachtflugverbots am Flughafen von 23:00 bis 05:00 Uhr Ortszeit statt. “Die Notstromversorgung wurde aktiviert. Selbst wenn es jetzt Flüge gäbe, wären sie nicht betroffen”, sagte der Sprecher.
Der Flughafen Frankfurt hatte am Montagabend einen Stromausfall in Teilen seines Terminals 1, aber der Betrieb von Flügen war nicht beeinträchtigt. Der Ausfall wurde durch einen technischen Defekt an einem externen Umspannwerk in der Nähe verursacht, den Techniker behoben. Alle geplanten Flüge fanden statt, bevor das Nachtflugverbot von 23:00 bis 05:00 Uhr begann. Eine Backup-Stromversorgung wurde aktiviert, um sicherzustellen, dass selbst bei einem anhaltenden Stromausfall keine Flugverzögerungen auftreten würden.