Frankfurter Flughafen führt bidirektionales Laden für Elektrofahrzeuge ein

Frankfurter Flughafen führt bidirektionales Laden für Elektrofahrzeuge ein

Der Flughafenbetreiber Fraport stellt allmählich seine Fahrzeugflotte auf elektrische Antriebe um. Gleichzeitig wird die Ladeinfrastruktur am größten deutschen Verkehrsflughafen ausgebaut und weiterentwickelt. Derzeit funktioniert sie noch konventionell, wobei der Strom von einer Ladestation in die Speicherbatterien der Fahrzeuge fließt. In Zukunft wird jedoch auch Strom in umgekehrter Richtung geliefert. Auf diese Weise werden E-Fahrzeuge zu mobilen Speichereinheiten, die überschüssigen Strom bei Bedarf ins Netz einspeisen können. Die Technologie ist jedoch noch nicht für den großflächigen Einsatz bereit, und auch die Schnittstellen müssen noch standardisiert werden. Dies betrifft insbesondere viele der speziell für die Bodenabfertigung von Flugzeugen eingesetzten Fahrzeuge.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *