Frankfurter Flughafen meldet siebenprozentiges Passagierwachstum im ersten Halbjahr

Frankfurter Flughafen meldet siebenprozentiges Passagierwachstum im ersten Halbjahr

Im Juni 2024 verzeichnete der Flughafen Frankfurt einen Anstieg des Passagieraufkommens um 1,4% auf 5,6 Millionen Reisende, was immer noch 14,4% unter dem Niveau vor Covid im Jahr 2019 liegt.

Etwa 5,6 Millionen Passagiere reisten im Juni 2024 über den Flughafen Frankfurt (FRA), was einem Anstieg von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Passagierzahlen im Juni des letzten Jahres wurden zusätzlich durch die unterschiedliche Timing der Pfingstfeiertage beeinflusst, die im letzten Jahr im Juni lagen, aber in diesem Jahr bereits im Mai stattfanden. Im Vergleich zu den Zahlen vor Covid lag das Passagieraufkommen im Juni 2024 immer noch etwa 14,4 Prozent unter dem Niveau von 2019.
Im Zeitraum von Januar bis Juni 2024 reisten insgesamt etwa 28,8 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt – ein Anstieg von 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Passagierzahlen in der ersten Jahreshälfte lagen jedoch immer noch um 14,5 Prozent unter denen im entsprechenden Zeitraum vor der Pandemie im Jahr 2019.
Der CEO von Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, sagte: “In der ersten Jahreshälfte haben wir die Passagierzahlen um 1,8 Millionen gesteigert und rund 28,8 Millionen Reisende in Frankfurt begrüßt. Ohne die zahlreichen Streiks zu Beginn des Jahres hätten wir in der ersten Jahreshälfte etwa 500.000 Passagiere mehr bedient. Trotz dieses Rückgangs sind wir auf Kurs, um das prognostizierte Passagieraufkommen zwischen 61 Millionen und 65 Millionen für das gesamte Jahr zu erreichen. Gleichzeitig wird die Erholung des deutschen Luftfahrtmarktes weiterhin durch hohe standortspezifische Kosten behindert, die von Regulierungsbehörden auferlegt werden. Was die Passagerückgewinnung betrifft, liegt unser Heimatmarkt in Europa an letzter Stelle und wird ohne neuen Impuls für Wachstum nicht vorankommen. Andere Regionen der Welt sind viel dynamischer, wie unsere Gruppenflughäfen in Griechenland, Antalya und Lima zeigen, die alle wieder die Vorkrisen-Niveaus überschritten haben.”

Die Flugbewegungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent auf 39.475 Start- und Landevorgänge. Ebenso stieg das gesamte maximale Startgewicht (MTOW) im Berichtsmonat um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf etwa 2,5 Millionen metrische Tonnen.
In der gesamten Gruppe verzeichneten die meisten Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport im Juni 2024 ein Passagierwachstum. Der Verkehr am Flughafen Ljubljana (LJU) in der Hauptstadt Sloweniens stieg weiterhin signifikant um 15,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 148.159 Passagiere. Im Gegensatz dazu sank der kombinierte Verkehr an den beiden brasilianischen Flughäfen Fortaleza (FOR) und Porto Alegre (POA) um 53,8 Prozent auf 495.771 Passagiere im Berichtsmonat. Dies war hauptsächlich auf die Einstellung des Flugbetriebs am POA seit dem 3. Mai aufgrund der schweren Überschwemmungen in der Region zurückzuführen. Derzeit gilt ein Notfallplan für Porto Alegre, bei dem nur eine begrenzte Anzahl von Inlandsflügen von einer nahegelegenen Militärbasis aus betrieben wird. In Peru stieg der Verkehr am Flughafen Lima (LIM) gegenüber dem Vorjahr um 16,0 Prozent auf rund 1,9 Millionen Passagiere. In Europa begrüßten die 14 griechischen Regionalflughäfen von Fraport insgesamt 5,3 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die beiden bulgarischen Küstenflughäfen Burgas (BOJ) und Varna (VAR) verzeichneten einen Verkehrsrückgang um 12,5 Prozent auf 481.635 Passagiere im Berichtsmonat. Der Flughafen Antalya (AYT) an der türkischen Riviera verzeichnete einen deutlichen Anstieg des Passagieraufkommens um 8,6 Prozent und bediente im Juni 2024 etwa 4,9 Millionen Reisende.
Insgesamt stieg der Verkehr an den Flughäfen, die aktiv von der Fraport-Gruppe betrieben werden, im Berichtsmonat um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf etwa 18,9 Millionen Passagiere.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *