Der Flughafen Frankfurt (FRA) verzeichnete einen Anstieg der Passagierzahl auf 5,8 Millionen im September dieses Jahres. Dies bedeutet einen Anstieg von 18,2 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, so SchengenVisaInfo.com. Trotzdem sind die Auswirkungen der Pandemie immer noch sichtbar, da die Passagierzahlen im September 13,9 Prozent unter den Werten des gleichen Monats vor der Pandemie (2019) lagen. Besonders beeindruckend war das Wachstum der Ziele auf dem europäischen Kontinent, die im letzten Monat im zweistelligen Bereich stiegen. Der Verkehr zu und von Asien hatte im September dieses Jahres zudem fast 90 Prozent seines Vorkrisenlevels erreicht.
Darüber hinaus zeigt die Datenanalyse einen deutlichen Aufschwung in Frankfurt, mit rund 44,5 Millionen Passagieren von Januar bis September. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 23,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 und einer Erholung von 82 Prozent im Vergleich zu den Zahlen von Januar bis September 2019. Während der ersten neun Monate des Jahres 2023 wurden insgesamt rund 39.653 Flugzeugstarts und -landungen am Flughafen verzeichnet.
Um auf das kontinuierliche Wachstum der Passagierzahlen zu reagieren, hat der Flughafen Frankfurt verschiedene Maßnahmen zur Steigerung seiner Kapazität umgesetzt. SchengenVisaInfo.com berichtete vor kurzem, dass der Flughafen Frankfurt beschlossen hat, im Sommer 2023 Dutzende neuer Ziele weltweit hinzuzufügen und die Sitzplatzkapazität für Flüge zu erhöhen. Diese Entscheidung hat sich deutlich ausgewirkt, da die Anzahl der Passagiere während der Sommermonate signifikant war. Alles in allem zeigt der Flughafen Frankfurt mit seinem Kapazitätsausbau und dem deutlichen Anstieg der Passagierzahlen eine positive Entwicklung in Richtung Erholung.