Frankfurter Flughafenpolizei alarmiert nach Passagier-Witz über Sprengstoff in Schuhen

Frankfurter Flughafenpolizei alarmiert nach Passagier-Witz über Sprengstoff in Schuhen

Immer, wenn Sie sich in einem Flughafen oder auf einem Flug befinden, ist es am besten, niemals über Sprengstoffe zu scherzen, da die Konsequenzen nie wert sind. Leider vergessen einige Passagiere dies entweder oder genießen es, dieses Risiko einzugehen, wie ein weiterer Passagier am Flughafen Frankfurt festgenommen wurde, nachdem er versehentlich erwähnte, dass er Sprengstoffe bei sich trug.

Während einer routinemäßigen und obligatorischen Sicherheitskontrolle an Passagieren beschloss ein 74-jähriger deutscher Staatsbürger, den Sicherheitskräften mitzuteilen, dass er Sprengstoffe in den Sohlen seiner Schuhe trug. Die Sicherheitskräfte nahmen die Bedrohung ernst und alarmierten die Bundespolizei am Flughafen Frankfurt.

Als die Polizei eintraf und den Passagier befragte, nahm er die Drohung zurück und erklärte den Beamten, dass er versucht hatte, einen Witz zu machen, als die Sicherheitskräfte die Kontrollen durchführten. Es stellte sich heraus, dass keine Sprengstoffe bei dem Mann oder seinem Gepäck gefunden wurden.

Obwohl der Passagier darauf bestand, dass er nur über Sprengstoffe scherzte, wurde er dennoch festgenommen und angeklagt. Falsche Behauptungen und vermeintliche Witze können nach dem Gesetz strafbar sein, da sie als kriminelle Handlung angesehen werden, die den öffentlichen Frieden stört. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Mann bis zu drei Jahre Haft oder eine Geldstrafe für diese Straftat.

Der Passagier war nicht der erste am Flughafen Frankfurt, der einen humorlosen Scherz über Sprengstoffe gemacht und die Konsequenzen erfahren hat. Fast ein Jahrzehnt zuvor, im Jahr 2015, machte eine Passagierin, die von Frankfurt nach Wien flog, wiederholt Witze darüber, eine Bombe im Handgepäck zu haben.

Während es unklar ist, was den 74-jährigen männlichen Passagier veranlasst hat, solche Witze gegenüber den Flughafensicherheitskräften zu machen, bleibt eins klar: es sollte niemals Witze oder Erwähnungen von Bomben oder Entführungen in Flughäfen und Flugzeugen geben. Dieser jüngste Bombendrohung schließt sich jedoch der wachsenden Liste von Bedrohungen für die globale Luftfahrtsicherheit in diesem Jahr an. In den letzten vier Monaten allein wurden in Asien, Afrika, Europa und Nordamerika bereits mehr als 13 verschiedene Bombendrohungen verzeichnet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *