Frankfurter Flughafenverkehr stürzt auf Drei-Jahrzehnt-Tief ab

Frankfurter Flughafenverkehr stürzt auf Drei-Jahrzehnt-Tief ab

Der Artikel behandelt den starken Rückgang der Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Laut dem Betreiber Fraport passierten im vergangenen Jahr nur 18,8 Millionen Passagiere Deutschlands größten Flughafen. Dies entspricht einem Rückgang um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist der niedrigste Stand seit 1984.

Auch in Frankreich verzeichnete der Flughafenbetreiber Aeroport de Paris einen deutlichen Rückgang des Verkehrsaufkommens an den beiden Hauptflughäfen der Hauptstadt. Am Flughafen Charles de Gaulle nördlich von Paris sank die Zahl der Passagiere um 70,8 Prozent auf 22,3 Millionen, während der kleinere Flughafen Orly südlich von Paris einen Rückgang um 66,1 Prozent auf 10,8 Millionen Passagiere verzeichnete. Globale Daten der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation zeigen, dass die Gesamtzahl der Passagiere weltweit um 60 Prozent auf 1,8 Milliarden zurückging.

Der Flugverkehr kam während des ersten Coronavirus-Lockdowns zwischen April und Juni fast zum Erliegen, und in Deutschland fielen die wöchentlichen Passagierzahlen um bis zu 98 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Obwohl der Verkehr am deutschen Flughafen im dritten Quartal 2020 teilweise wieder anstieg, fiel er gegen Ende des Jahres erneut, als die Beschränkungen aufgrund eines Wiederauftretens des Virus verschärft wurden. Der Fraport-Chef Stefan Schulte erwartet zwar eine deutliche Erholung des Passagierverkehrs in Frankfurt in der zweiten Jahreshälfte 2021, prognostiziert jedoch, dass die Passagierzahlen im Jahr 2021 nur 35 bis 45 Prozent des Niveaus von 2019 erreichen werden, was immer noch ein “schwieriges Jahr” sein wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *