Frankfurter Passagierzahlen dezimiert, jedoch bleibt Fracht stark

Frankfurter Passagierzahlen dezimiert, jedoch bleibt Fracht stark

Da sich das Jahr 2021 weiterentwickelt, veröffentlichen immer mehr Flughäfen ihre Verkehrszahlen für Dezember und geben so ein umfassenderes Bild davon, wie düster das Jahr 2020 für die Luftfahrtbranche war. Frankfurt Airport verzeichnete einen beeindruckenden Rückgang der Passagierzahlen um 73% im Jahr 2020, behandelte jedoch am Ende des Jahres mehr Fracht als im Jahr 2019.

Das Jahr 2020 war das schlimmste Jahr, das die Luftfahrtindustrie je erlebt hat. Die Auswirkungen der COVID-19-Krise waren schlimmer als bei anderen Ereignissen wie 9/11 und der Finanzkrise von 2008 zusammen. Cirium schätzte, dass die Branche um 21 Jahre auf das Niveau von 1999 zurückgeworfen wurde. Lassen Sie uns genauer betrachten, wie der Frankfurter Flughafen abschnitt.

Über das gesamte Jahr hinweg verzeichnete der Frankfurter Flughafen einen Rückgang der Passagiere um 73,4%. Im Jahr 2019 passierten insgesamt 70.560.987 Passagiere die Anlage. Im Jahr 2020 waren es nur 18.770.998 Passagiere. Die meisten Passagiere nutzten Terminal 1, da das zweite Terminal den Großteil des Jahres geschlossen war.

Obwohl die Auswirkungen der Krise im ersten Quartal des Jahres nicht stark zu spüren waren, fielen die Passagierzahlen im Jahr 2020 von 14.799.048 auf 11.117.533 um 24,9%. Wenn man die Zahlen des ersten Quartals außer Betracht lässt, sanken die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen um 86,3%.

Der Frachtverkehr wurde während des Höhepunkts der Pandemie etwas beeinträchtigt, da im Frachtraum der Passagierflugzeuge Kapazitäten verloren gingen, als diese stillgelegt wurden. Der Frachtverkehr am Frankfurter Flughafen ging insgesamt um 8,3% von 2.128.467 Tonnen auf 1.952.628 Tonnen zurück. Im Oktober, November und Dezember gab es jedoch einen Anstieg des Frachtaufkommens im Jahresvergleich. Im vierten Quartal stieg die Frachtmenge um 4,9%, mit einem Höhepunkt im Dezember und einem Anstieg von 9%.

Fraport AG’s Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte äußerte sich zum Jahr 2020 wie folgt: “Das Jahr 2020 brachte extreme Herausforderungen für die gesamte Luftfahrtindustrie. In Frankfurt fielen die Passagierzahlen auf ein Niveau wie zuletzt 1984. Der Frachtverkehr war einer der wenigen Lichtblicke und erreichte fast das Niveau von 2019 – trotz des Verlusts von Kapazitäten für “Bauchfracht” auf Passagierflugzeugen. Die Luftfahrt spielte eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Versorgung mit lebenswichtigen medizinischen Gütern für die Weltbevölkerung, insbesondere während des ersten Lockdowns.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *