Frankfurts Japan-Festival Main Matsuri geht in die zweite Runde

Frankfurts Japan-Festival Main Matsuri geht in die zweite Runde

Das Japan Festival MAIN MATSURI war im letzten Jahr ein großer Erfolg und zog Tausende von Besuchern auf den Walther-von-Cronberg-Platz über drei Tage im Sommer 2018 an. Aufgrund der tollen Atmosphäre unter Künstlern und Besuchern sowie des sehr positiven öffentlichen Feedbacks war den Organisatoren klar: das Festival wird auch in 2019 eine zweite Runde drehen. Vom Freitag, den 9. August bis Samstag, den 11. August, wird der schöne Platz am Mainufer in Sachsenhausen erneut zu einem Ort, an dem Besucher japanische Kultur in all ihren Facetten erleben können, bei freiem Eintritt. Dies beinhaltet ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Musikern und Tänzern aus Japan, Workshops und Vorträge rund um Japan sowie einen japanischen Markt mit Essen, Merchandise und Informationsständen.

Das Bühnenprogramm, das die etwa 22.000 Besucher im letzten Jahr über drei Tage begeisterte, wird auch bei der zweiten Ausgabe bunt und vielschichtig sein. Japanische Musiker werden auf der Hauptbühne auftreten und der traditionellen japanischen Musik einen modernen Touch verleihen. Neben dem Taiko-Trommeln, der Gitarre Shamisen und der Flöte Shakuhachi wird in diesem Jahr erstmals auch das Koto, eine japanische Harfe, zu hören sein. TJ Maeda, eine aufstrebende J-Pop-Sängerin, wird ebenfalls auf dem Festival zu Gast sein. Die japanische Art-Rock-Band KAO=S, deren charismatische Sängerin Kaori Kawabuchi auch eine bekannte Schwerttänzerin ist, konnte nach ihrem brillanten Auftritt bei der Festivalpremiere erneut für MAIN MATSURI gewonnen werden.

Ein neuer Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf der Kunst liegen. Kazuya Usui, ein Live-Paint-Künstler, wird sein Debüt geben. Seine traditionellen mit Tinte gemalten Motive führen direkt zurück in die Edo-Zeit. Er malt alte traditionelle Motive, wie Drachen, mit Tinte. Mokyo Usui setzt oft seine Gemälde zur Musik – beim Main Matsuri wird er auch auf der Bühne zusammen mit live musikalischer Begleitung auftreten. Auf dem MAIN MATSURI wird er einen Stand haben, wo das Publikum Motive auf T-Shirts, Papierschirme oder Fächer malen lassen und diese sofort kaufen kann.

Die Resonanz auf die gastronomischen Angebote im letzten Jahr zeigte, dass die japanische Küche sehr beliebt ist. Daher wird die kulinarische Vielfalt beim kommenden Festival noch größer sein. Aussteller werden japanische Küche in all ihren Variationen anbieten – von traditionellen Gerichten bis hin zu aktuellen Streetfood-Trends wie japanischen Crêpes.

Cosplay – das Verkleiden als Charakter, zum Beispiel aus Filmen und Serien – wird auch wieder eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere der große Cosplay-Wettbewerb am Festivalsamstag wird ein Highlight für Manga- und Anime-Fans sein. Auch Gamer kommen auf ihre Kosten: Zum ersten Mal wird das Flemming’s Frankfurt Hotel Main-Riverside einen speziellen Gaming-Bereich anbieten, in dem Besucher brandneue Titel in entspannter Atmosphäre ausprobieren können.

Erstmals wird auch das Literaturhaus Frankfurt Partner des Festivals sein. Verschiedene Vorträge und Workshops werden an der gegenüberliegenden Mainufer-Location abgehalten, wo Besucher noch tiefer in die japanische Kultur eintauchen können.

Die Veranstaltungszeiten von Main Matsuri 2019, das erneut unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Feldmann steht und mit der freundlichen Unterstützung des japanischen Generalkonsulats präsentiert wird, sowie weitere Informationen finden Sie HIER.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *