Frankfurts Türkisches Filmfestival präsentiert das Beste des türkischen Kinos.

Frankfurts Türkisches Filmfestival präsentiert das Beste des türkischen Kinos.

Das Türkische Filmfestival, das durch die Kunst des Kinos zum wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der türkischen und deutschen Gesellschaft beitragen möchte, präsentiert die besten Beispiele des türkischen Kinos einem großen Publikum in Deutschland. Das Festival, das vom Verein Intercultural Transfer, dem hessischen Ministerium für Kultur und Integration, der Stadt Frankfurt und dem Generalkonsulat der Türkei in Frankfurt organisiert wird, wird zwischen dem 11. und 16. Juni zum 23. Mal in Frankfurt stattfinden. Festivalpräsident Hüseyin Sıtkı gab bekannt, dass in diesem Jahr zusätzlich zu dem “Spielfilmwettbewerb”, dem “Kurzfilmwettbewerb zwischen Universitäten” und dem “Dokumentarfilmwettbewerb” erstmals auch ein “Drehbuchwettbewerb” in Zusammenarbeit mit dem türkischen Projekt Partner, der Türkischen Stiftung für Kino und audiovisuelle Kultur (TÜRSAK), auf dem Festival stattfinden wird.

Ein neuer Wettbewerbsbereich Vor Beginn seiner Ansprache beim 23. Frankfurter Internationalen Türkischen Filmfestival drückte Festivalpräsident Hüseyin Sıtkı sein tiefes Bedauern über das Erdbeben vom 6. Februar aus, das im Südosten der Türkei fast 11 Provinzen und Syrien verwüstet hat. Sıtkı erklärte, dass sie als Türken, die in Deutschland leben, den Schmerz der Menschen teilen, die bei dem Erdbeben alles verloren haben, und versuchen, jegliche Unterstützung zu leisten, indem sie für die Verstorbenen Barmherzigkeit und für die Verletzten eine rasche Heilung wünschen. Sıtkı erwähnte auch die Festivaldetails und betonte, dass in diesem Jahr neben dem “11. Spielfilmwettbewerb” mit den Augen deutscher Filmemacher, dem “Nationalen Dokumentarfilmwettbewerb” und dem 15. Türkischen und Deutschen Kurzfilmwettbewerb zwischen Universitäten auch zum ersten Mal Anmeldungen für den “Drehbuchwettbewerb” eingegangen sind. Sıtkı unterstrich, dass in diesem Jahr 38 türkische Spielfilme, 116 Dokumentarfilme und 65 türkische sowie 24 deutsche Kurzfilme für das Festival angenommen wurden, sowie 18 Projekte für den “Drehbuchwettbewerb”, einer neuen Kategorie auf dem Festival.

Das Frankfurter Internationale Türkische Filmfestival ist eine bedeutende kulturelle Veranstaltung, die seit 2014 in Frankfurt stattfindet. Das Festival präsentiert eine Vielzahl von Filmen von türkischen Filmemachern, darunter Spielfilme, Dokumentarfilme und Kurzfilme. Das Festival soll das türkische Kino und die Kultur einem breiteren Publikum näherbringen und ein besseres Verständnis und eine größere Wertschätzung für die türkische Kunst und Erzählkunst fördern. Ein Team engagierter Freiwilliger, die leidenschaftlich am türkischen Kino und der Kultur interessiert sind, organisiert das Festival. Jedes Jahr zieht das Festival ein großes und vielfältiges Publikum von Filmbegeisterten, Branchenprofis und Mitgliedern der türkischen Gemeinschaft in Frankfurt und der Umgebung an. Neben Filmvorführungen beinhaltet das Festival Podiumsdiskussionen, Fragerunden mit Filmemachern und Schauspielern sowie andere kulturelle Veranstaltungen. Ein Hauptziel des Frankfurter Internationalen Türkischen Filmfestivals besteht darin, die Vielfalt des türkischen Kinos zu präsentieren und eine Plattform für aufstrebende türkische Filmemacher zu bieten. Als Ergebnis hat das Festival dazu beigetragen, die Karrieren vieler talentierter Filmemacher zu starten und zum wachsenden Erfolg des türkischen Kinos auf der internationalen Bühne beigetragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *