Fraport strebt an, die Frachtkapazität in Frankfurt zu erhöhen

Fraport strebt an, die Frachtkapazität in Frankfurt zu erhöhen

Fraport plant Investitionen in die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Frachtbereiche am Flughafen Frankfurt, da die Volumina bis zum Jahr 2040 voraussichtlich auf rund 3 Millionen Tonnen pro Jahr steigen werden. Der Flughafenbetreiber hat einen neuen Frachtmasterplan entwickelt, der in drei Bereiche unterteilt ist: weitere Investitionen in die Digitalisierung zur Steigerung der Effizienz; die Neugestaltung des CargoCity South Bereichs; und die Entwicklung eines neuen LogisticsHub West. LogisticsHub West wird auf dem Gelände des ehemaligen Ticona-Werks an der westlichen Flanke des Flughafens Frankfurt entwickelt. Ab 2028 sollen Logistikanlagen mit einer Fläche von bis zu 150.000 qm auf einer Gesamtfläche von rund 250.000 qm entstehen. Operationelle Einrichtungen für andere Flughafenfunktionen werden weitere 35.000 qm einnehmen.

Die CargoCity South-Pläne sehen den Austausch von Flugbetriebsbereichen und Frachträumen vor, um zusätzliche 43.000 qm Frachtraum freizugeben, der direkt an das Vorfeld angeschlossen sein wird. Diese Maßnahme wird auch zusätzliche 20.000 qm Platz für Bodenabfertigung und Spezialdienste schaffen. Fraport plant intensive Gespräche mit den entsprechenden Regulierungsbehörden über die Änderungen und wird in Kürze den erforderlichen Flächennutzungsplanverfahren einleiten. Auf der digitalen Ebene entwickelt Fraport umfassend digitalisierte Prozesse, um die Effizienz weiter zu steigern und eine einfache, nahtlose und transparente Logistik zu ermöglichen. Dazu gehört die Weiterentwicklung des Cargo Community Systems.

Die Investitionen sollen dazu beitragen, die Position von Frankfurt als Europas verkehrsreichstem Fracht-Drehkreuz zu erhalten. Im vergangenen Jahr wurden am Flughafen rund 1,9 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt, obwohl dies weniger ist als die 2,3 Millionen Tonnen im Rekordjahr 2021. Pierre Dominique Prümm, Fraport Geschäftsführer für Luftverkehr und Infrastruktur, betonte die Bedeutung eines umfassenden Innovations- und Investitionspakets angesichts des erwarteten Wachstums und sich ändernder Anforderungen. Max Philipp Conrady, Fraport Senior Vice President Cargo Development und Management, erklärte, dass die Pläne gemeinsam mit Kunden, Partnern und Nachbarn entwickelt werden. Dietmar Focke, Chief Operations and Human Resources Officer bei Lufthansa Cargo und Vorstandsmitglied der Air Cargo Community Frankfurt, begrüßte die geplanten Maßnahmen als Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *