Frauenfest in Frankfurt schwört auf Widerstand

Frauenfest in Frankfurt schwört auf Widerstand

Das Zilan Frauenfestival fand am Samstag in Frankfurt unter dem Motto “Verteidigt euch! Organisiert euch! Lebt eure Freiheit!” statt. Es handelt sich um das größte Ereignis der kurdischen Frauenbewegung in Deutschland und wurde in diesem Jahr bereits zum 16. Mal abgehalten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Festival in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden. Es bot den Frauen eine Plattform zum Vernetzen und zur Darstellung der vielfältigen Aktivitäten im frauenpolitischen Bereich. Neben den vielen Teilnehmerinnen des Spektakels waren auch zahlreiche Internationalistinnen anwesend, einige davon aus den Nachbarländern angereist.

Das Programm umfasste musikalische Beiträge in verschiedenen kurdischen Dialekten sowie Tanzvorführungen. In einem Zelt wurden kurdische Kleidung präsentiert, und es gab ein separates Programm für Kinder. An zahlreichen Ständen bestand die Möglichkeit, sich über die Inhalte der kurdischen Frauenbewegung zu informieren, Bücher zu kaufen, handgefertigten Schmuck zu erwerben und auch köstliches Essen zu probieren. In einem der Zelte boten Dengbêj-Sänger ein besonderes Hör- und Herzerlebnis. Dengbêj sind kurdische Dichter – auch Barden genannt -, die den Schmerz und das Leiden ihrer Gesellschaft, Kriege und Konflikte zwischen den Völkern und ethnischen Gruppen, Widrigkeiten der Liebe, Bräuche der Freude, Märchengeschichten, Klagelieder oder Gebetslieder mit mündlich überlieferten Liedern verschiedener Genres ohne musikalische Begleitung von Generation zu Generation weitergeben.

Das 16. Zilan Frauenfestival begann mit einer Begrüßung der Guerillakämpferinnen, die seit Monaten Südkurdistan (Nordirak) gegen eine neue Invasion des türkischen Staates verteidigen. Die Eröffnungsrede wurde von der kurdischen Politikerin Ayten Kaplan gehalten, die auch die Sprecherin der YJK-E [Vereinigung der Frauen aus Kurdistan] ist. Es folgte eine Begrüßung der Kampagne “Frauen Verteidigen Rojava”. Das Bühnenprogramm wechselte zwischen politischen Reden, Tanz und Musik, unter anderem von den Künstlerinnen Meral Alkan, Nûarîn, Ayfer Düzdaş und Çopî. Ein Höhepunkt war die Botschaft der Gemeinschaft der Frauen in Kurdistan (KJK), dem Dachverband der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung.

Die Teilnehmerinnen reagierten auf die Begrüßung mit dem Slogan “Jin, Jiyan, Azadî” [Frau, Leben, Freiheit]. Später betrat die ehemalige HDP-Abgeordnete und Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung in Europa (TJK-E), Tuba Hezer, die Bühne. Hezer beschrieb den Guerillawiderstand gegen die Invasion als einen “Krieg um Würde” und eine schwere Last für die kurdische Gesellschaft, die gemeinsam angegangen werden müsse. Das Zilan Frauenfestival, das seit 2004 in der kurdischen Tradition steht, hat im Laufe der Jahre verschiedene zentrale Themen der Frauenbewegung aufgegriffen, wie den Kampf gegen das herrschende Ehrenkonzept und gegen Femizide.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *