Slovenien kehrt von der Euro 2024 nach Hause zurück, ohne ein Spiel gewonnen zu haben, aber sie sind zuversichtlich, dass eine Serie von entschlossenen Leistungen mit einem Kern junger Spieler dazu führen wird, dass sie regelmäßig an großen Turnieren teilnehmen. In ihrem ersten Turnier seit der Weltmeisterschaft 2010 und ihren ersten Europameisterschaften seit 2000 überwältigten die Nerven sie im Eröffnungsspiel gegen Dänemark, die bis zum späten Ausgleichstreffer von Slowenien die volle Kontrolle hatten. Nachdem sich die Spieler jedoch gefangen hatten, zeigte Slowenien trotz einer Niederlage im Elfmeterschießen im Achtelfinale gegen Portugal, dass sie zum Turnier gehörten.
21 Plätze unter dem Portugal im Weltranking, Slowenien lieferte eine hervorragende Leistung in dem Spiel, das 0-0 endete, bevor es zum Elfmeterschießen kam. Obwohl sie im Elfmeterschießen die Kraft verloren und der portugiesische Torhüter Diego Costa drei Elfmeter hielt, war es insgesamt ein gutes Spiel für den slowenischen Fußball. Die jungen Spieler, darunter der 20-jährige Benjamin Sesko, der eine Eins-gegen-Eins-Chance gegen Portugal hatte, zeigen vielversprechende Aussichten für die Zukunft des slowenischen Fußballs.
Der slowenische Trainer Matjaz Kek führte eine Mannschaft ohne viel Erfahrung ins Turnier, abgesehen vom Kapitän und Torhüter Jan Oblak, aber voller aufregender Talente wie Sesko. Trotz des Ausscheidens bei der Euro 2024 sind die Spieler stolz auf ihre Leistung und glauben, dass sie bald wieder an großen Turnieren teilnehmen werden. Mit vielversprechenden jungen Spielern wie Sesko, der kürzlich seinen Vertrag beim Bundesligaverein RB Leipzig verlängert hat, sieht die Zukunft des slowenischen Fußballs vielversprechend aus.