Deutschlands Wirtschaft steckt trotz einer leichten Verbesserung in einer Phase des Pessimismus fest, wie eine wichtige Umfrage am Freitag zeigt, während Europas größte Volkswirtschaft mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, langsamerem globalen Handel, hohen Zinsen und politischem Gezänk zu kämpfen hat. Das Ifo-Institut veröffentlichte eine Umfrage des Geschäftsklimas, die im Februar nur geringfügig von 85,2 Punkten im Januar auf 85,5 Punkte gestiegen war, aufgrund “etwas weniger pessimistischer Erwartungen”.
Die Ergebnisse der Umfrage folgen auf eine deutliche Absenkung der Regierungserwartungen für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf nur 0,2% gegenüber 1,3% in der vorherigen Prognose. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,3%, die schlechteste Leistung einer großen Volkswirtschaft und eine Umkehr der jahrelangen wirtschaftlichen Erfolge als Exportweltmeister.
Deutschland sieht sich einer Kombination aus temporären und langfristigen Gegenwinden gegenüber, darunter vor allem ein Mangel an Fachkräften und eine unzureichende Infrastrukturinvestitionen. Das Ifo-Release vom Freitag “gibt sehr wenig Hoffnung auf eine baldige Erholung”, sagte Carsten Brzeski, globaler Leiter Makro bei der ING Bank.