Goethe-Universität und ISSB wollen in Zukunft intensiv zusammenarbeiten.

Goethe-Universität und ISSB wollen in Zukunft intensiv zusammenarbeiten.

Internationale vergleichbare Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen sind eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung von Klima- und anderen Nachhaltigkeitszielen weltweit. Der Internationale Nachhaltigkeitsstandardsrat (ISSB), der seit 2022 einen seiner wichtigsten Standorte in Frankfurt am Main hat, soll in Zukunft stärkere akademische Unterstützung aus der Rhein-Main-Region erhalten. Die Goethe-Universität und der ISSB haben in einem Memorandum of Understanding die Grundlagen für zukünftige Zusammenarbeit festgelegt.

Die Goethe-Universität und der Internationale Nachhaltigkeitsstandardsrat haben in einem Memorandum of Understanding vereinbart, einmal oder zweimal im Jahr Konferenzen abzuhalten, Netzwerke mit relevanten Forschungseinrichtungen in der Rhein-Main-Region aufzubauen sowie Schulungen und Weiterbildungen zur Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsberichtsstandards anzubieten. Insbesondere das House of Finance, der Bereich Nachhaltigkeit & Biodiversität und die Abteilungen Wirtschaftswissenschaften und Biowissenschaften werden eng in die Entwicklung allgemein gültiger ISSB-Standards eingebunden sein. Die Konferenz am Campus Westend der Goethe-Universität, die mindestens einmal im Jahr stattfindet, richtet sich auch an nicht-akademische Zielgruppen, Politiker, Regulierungsbehörden, Praktiker und Medienvertreter.

Die Zusammenarbeit mit dem ISSB in Frankfurt, wie im Memorandum of Understanding geregelt, unterstreicht die herausragende Bedeutung, die das House of Finance an der Goethe-Universität in den akademischen Forschungsnetzwerken zu Finanz- und Geldpolitik-Themen hat und die nun im Bereich „Nachhaltige Finanzierung“ mit zahlreichen Partnern aus der Wissenschaft weiter ausgebaut werden kann. Die Landesregierung von Hessen begrüßt die verstärkte Vernetzung von Wissenschaft und dem ISSB in Frankfurt und betont die finanzielle Expertise der Stadt.

Die Goethe-Universität und das House of Finance arbeiten an Themen von Relevanz für die Kapitalmärkte und bereichern Frankfurt als Finanzzentrum. Die neue Zusammenarbeit mit dem ISSB und den associated Institutions bietet große Chancen für einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft und betrachtet die finanzielle Nachhaltigkeitsberichterstattung aus einer Forschungsperspektive – ein wichtiger Bestandteil in der Zukunft der nachhaltigen Finanzierung. Die Einrichtung des ISSB begann im Jahr 2022 in Frankfurt am Main.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *