Berlin – In Deutschland werden Sicherheitsbedenken angesichts von Gewalttätigkeiten rund um Fußballspiele bei der Ausrichtung der Europameisterschaft 2024 verstärkt. Das Innenministerium bestätigte, dass rund 22.000 Polizeibeamte täglich im Einsatz sein werden und keine Urlaubstage genehmigt werden. Es handelt sich um den größten Einsatz der Bundespolizei seit ihrer Gründung im Jahr 1951.
Die Euro 2024 umfasst Spiele in 10 Städten, darunter vier in der dicht besiedelten Rhein-Ruhr-Region, die leicht von benachbarten Ländern mit guten Bahnverbindungen erreicht werden kann. Die Turniere bieten vielfältige Möglichkeiten für fußballbezogene Gewalt, die in Europa seit 2021 stetig zugenommen hat. Britische Polizei berichteten über vermehrte Festnahmen und Stadionverbote. In Frankreich wurden mehr als 100 Polizeibeamte während der Saison 2022-23 bei fußballbezogenen Zwischenfällen verletzt. Die Gewalt setzte sich auch in der letzten Saison fort, mit mehreren Vorfällen, darunter vorher vereinbarte Kämpfe und Übergriffe auf Busse, die Fans transportierten.
Bündnisse unter Hooligans sind eines der Risiken, mit denen deutsche Behörden bei der Euro 2024 konfrontiert sind. Über die Landesgrenzen hinaus gehen clubübergreifende Rivalitäten immer weiter und machen es schwieriger, Randalierer zu identifizieren und zu kontrollieren. Ein Spiel zwischen England und Serbien am 16. Juni in Gelsenkirchen steht besonders im Fokus, da beide Fangruppen in der Vergangenheit für Gewalt bekannt waren. Die Lage in Gelsenkirchen könnte aufgrund der Nähe zu anderen Städten ein Faktor sein. Britische Medien berichteten, dass bis zu 500 serbische Hooligans geplant haben, zum Spiel zu kommen.
Hooligans haben sogar ihre eigenen Marktplätze für Gewalt: Videos von Kämpfen werden online gestellt und es gibt spezialisierte soziale Netzwerkseiten, die sich darauf spezialisiert haben. Es gibt sogar ein Hooligan-Videospiel. „Tauche ein in die Welt der Straßenfußballhooligans, epische Kämpfe“, verspricht es. Einige Hooligans können ein T-Shirt mit dem Logo „Euro 2024, Festival of Violence“ kaufen, während ein Instagram-Account, der Hooligan-Kämpfe verfolgt, verspricht, über „Events außerhalb des Stadions“ zu berichten.