In diesem Jahr geht der 1822-Universitätspreis an einen Physiker, einen Linguisten und einen Biochemiker

In diesem Jahr geht der 1822-Universitätspreis an einen Physiker, einen Linguisten und einen Biochemiker

Physikerin Prof. Laura Sagunski, Linguistin Dr. Mariam Kamarauli und Biochemiker PD. Dr. Rupert Abele sind die diesjährigen Preisträger des begehrten 1822-Universitätspreises für herausragende Lehre, den die Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Sparkasse Stiftung zum 23. Mal vergibt. Die Preisverleihung fand am 11. Juni 2024 auf dem Westend-Campus statt.

Professorin Viera Pirker, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Goethe-Universität, betonte während der Veranstaltung die Bedeutung der Lehre an der Universität und verwies auf die kürzlich verabschiedete Missionserklärung “Grundsätze von Lehre und Studium an der Goethe-Universität”, die sich bewusst an Humboldts Ideal der Einheit von Forschung und Lehre orientiert. Die Universitätslehre sei ein wesentlicher Bestandteil unserer demokratischen Kultur und trage dazu bei, die Werte der Aufklärung – Vernunft, Freiheit und Menschlichkeit – in die Zukunft zu übertragen.

Dr. Ingo Wiedemeier, Vorsitzender des Vorstands der Frankfurter Sparkasse, hob hervor, dass die Stiftung schon seit 23 Jahren daran interessiert ist, die Bedeutung der Universitätslehre hervorzuheben, und deshalb gemeinsam mit der Goethe-Universität den 1822-Preis für ausgezeichnete Lehre ins Leben rief. Die Preise, im Gesamtwert von 20.000 Euro, werden von der Frankfurter Sparkasse gestiftet. Die Geehrten werden von einem eigens gegründeten Komitee ausgewählt, das aus Studierenden, akademischem Personal, Professoren und dem Management der Frankfurter Sparkasse Stiftung besteht.

Prof. Laura Sagunski erhielt den ersten Preis, Dr. Mariam Kamarauli den zweiten und PD Dr. Rupert Abele den dritten Preis. Sagunski wurde für ihre innovativen Lehrformate in der Astroteilchenphysik ausgezeichnet, Kamarauli für ihre digitalen Lehrmethoden in der Linguistik und Abele für sein Engagement für die praktische Ausbildung von Biochemiestudierenden. Die Preisträger überzeugten durch innovative Lehre, hervorragende Kursqualität und außergewöhnliches Engagement in der Betreuung der Studierenden. Die Keynote-Rede wurde von Saba-Nur Cheema gehalten, die die Bedeutung von Wissenstransfer für die Demokratie hervorhob.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *