Sir Alex Ferguson, die Legende von Manchester United, überraschte die Fans damit, dass er am Dienstag “lebenslanges Mitglied” von Eintracht Frankfurt wurde. Vertreter des deutschen Vereins trafen sich mit Fergie, um ihm ein Frankfurt-Schal und ein Trikot mit seinem Namen zu überreichen, als sein früherer Verein Aberdeen gegen die Bundesliga-Mannschaft im Dezember spielte. Die Beziehung von Ferguson zu Frankfurt reicht bis in die 1960er Jahre zurück, als er als Spieler aktiv war.
Mitte der 1960er Jahre sah Ferguson das Halbfinale des europäischen Pokals zwischen Frankfurt und den schottischen Rangers, das die Deutschen gewannen. Diese Begegnung weckte seine Bewunderung für den Verein, obwohl Frankfurt letztendlich das Finale 7:3 gegen Real Madrid verlor. 1967 hatte Ferguson die Möglichkeit, sich gegen Frankfurt zu behaupten, als er gegen sie in seinem ersten Spiel für die Rangers antrat. Er erzielte dabei einen Hattrick, aber er sagt, dass dies kein vollständiger Ausgleich für die Niederlage von 1960 war.
Mehr als ein Jahrzehnt später traf Ferguson als Trainer von Aberdeen auf Frankfurt in der UEFA-Pokal-Begegnung. Obwohl seine Mannschaft am Ende mit 2:1 unterlag, lernte Ferguson dabei eine wichtige Lektion in seiner Entwicklung als Trainer. Nach seiner glorreichen Zeit bei Manchester United als Trainer, in der er zahlreiche Titel gewann, darunter 13 Premier-League-Titel und zwei Champions-League-Titel, sah Ferguson erneut zu, als Frankfurt in das Europa-League-Finale 2022 gegen die Rangers einzog. Auch wenn sein Jugendverein diesmal verlor, bewunderte er das Spektakel, das die Fans beider Seiten in Sevilla, Spanien, veranstalteten.