Das Städelschule feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum. Die renommierte Kunstakademie wurde 1817 gegründet und bietet Abschlüsse in bildender Kunst, Architektur sowie kuratorischen und kritischen Studien an.
Vom ersten bis zum fünften Juni 2017 wird die Städelschule Frankfurt ihren jährlichen Rundgang ausrichten, eine Ausstellung der Studenten. Während dieses fünftägigen Events öffnen Studenten aus Klassen von international anerkannten Fakultätsmitgliedern wie Monika Baer, Johan Bettum, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Tobias Rehberger, Willem de Rooij, Amy Sillman, Haegue Yang und stellvertretender Professor Josef Strau ihre Studios für die Öffentlichkeit. Werke werden auf den beiden Hauptcampussen in Dürerstraße und Daimlerstraße, Frankfurt, präsentiert; das Programm für kuratorische Studien führt eine Reihe von Gesprächen mit Künstlern und Kuratoren im Hörsaal der Schule; Videokünstler und Filmemacher zeigen aktuelle Produktionen im Deutschen Filmmuseum und die Architekturklassen stellen in ihren Studios aus. Mit über 190 Studierenden insgesamt, die ihre Arbeit präsentieren, hat sich der Rundgang zu einer der bedeutendsten Kunstveranstaltungen Frankfurts entwickelt.
Die Fakultät der Städelschule, zu der auch Daniel Birnbaum, Isabelle Graw und Philippe Pirotte gehören, zieht eine einzigartige Studentenschaft an, mit über 70 Prozent der Studenten aus dem Ausland. Gastprofessoren, Dozenten und besuchende Tutoren haben außerdem eine Vielzahl von Lehrformaten unterstützt und entwickelt. Besuchende Lehrkräfte im Jahr 2016/17 umfassen Gastprofessoren wie Mark von Schlegell, Laure Prouvost und Ed Atkins. Lehrkräfte enthalten Luc Boltanski, Pavel Büchler, Elysia Crampton, Keren Cytter, Sylvia Lavin, Jumana Manna, Farshid Moussavi, Albert Oehlen, Josephine Pryde, Theodore Spyropoulos, Kerstin Stakemeier, Amalia Ulman, Danh Vo, Jochen Volz und Michael Young. Für die Architekturklasse haben Gastprofessoren Efrén García Grinda, Cristina Díaz Moreno, Beatriz Colomina, Peter Trummer und Mark Wigley Spezialisierungen und Seminare geleitet.
Ein einzigartiges Merkmal der Städelschule ist ihre Kunsthalle Portikus, ein Institut für zeitgenössische Kunst in Frankfurt am Main. Seit der Gründung im Jahr 1987 widmet sich Portikus der Ausstellung, Veröffentlichung und Diskussion von jungen und aufstrebenden sowie etablierten Künstlern. Während des Rundgangs zeigt Portikus die Ausstellung “Slide show” mit Sirah Foighel Brutmann und Eitan Efrat, Susanne Kriemann und Yutaka Sone. Die Ausstellung vereint drei verschiedene Positionen und Generationen und konzentriert sich jeweils auf ein Medium, das vielleicht historisch ist, aber unverwechselbar in seiner Fähigkeit ist, Erzählungen zu entwickeln und Themen zu verhandeln. Wie der Titel der Ausstellung nahelegt, liegt der Fokus auf künstlerischen Arbeiten, die als Dia-Präsentationen gezeigt werden oder sich mit der Präsentation von Einzelfotografien beschäftigen, entweder in Form von Dias oder Kontaktbögen.
Der Rundgang wird unterstützt von Städelschule Portikus e.V., Ernst & Young GmbH, Hans und Stefan Bernbeck-Stiftung, Antje und Jürgen Conzelmann, Landwirtschaftliche Rentenbank, Linklaters LLP, Filigran Trägersysteme GmbH, PRE Real Estate Deutschland, Satis&Fy AG, Stylepark AG, Frankfurter Volksbank, Frankfurter Künstlerhilfe, Engel & Völkers Commercial, Binding-Brauerei AG.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 10-20 Uhr.