Jürgen Boos aus Frankfurt zum Vigdís-Preisträger 2022 in Island ernannt

Jürgen Boos aus Frankfurt zum Vigdís-Preisträger 2022 in Island ernannt

Der isländische Vigdís-Preis 2022 wird Juergen Boos für seine unablässige Unterstützung von Sprachen und Kulturen an der Spitze der Frankfurter Buchmesse verliehen. Juergen Boos, der Präsident und CEO der Frankfurter Buchmesse, erhält den Vigdís-Preis 2022 von Lilja Alfreðsdóttir, der isländischen Kultur- und Wirtschaftsministerin. Die Auszeichnung wird vom isländischen Staat, der Universität Island und dem Vigdís International Centre for Multilingualism and Intercultural Understanding verliehen. Der Preis ist nach Vigdís Finnbogadóttir benannt, der von 1980 bis 1996 Präsidentin Islands war.

Juergen Boos wurde für seine herausragenden Beiträge zu Weltliteraturen und -kulturen mit dem Vigdís-Preis 2022 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 5. Oktober in Reykjavik statt. Boos wurde für seine unermüdliche Unterstützung von Sprachen und Kulturen als Leiter der Buchmesse ausgezeichnet. In seiner Dankesrede betonte er die Bedeutung von Übersetzungen und Literatur für den kulturellen Austausch.

Die Auswahl von Boos für den Vigdís-Preis berücksichtigt auch das Ehrengastprogramm der Buchmesse, das in diesem Jahr Spanien gewidmet ist. Boos wurde für die Förderung verschiedener Literaturen und die Unterstützung von Autoren, Übersetzern und Verlagen aus aller Welt ausgezeichnet. Die Präsentation des Vigdís-Instituts würdigt seine Verdienste um die Förderung von Sprachen und multikultureller Verständigung.

Juergen Boos ist seit 2005 Präsident und CEO der Frankfurter Buchmesse. Er wurde für seine Arbeit als Literaturförderer und als Geschäftsführer von LitCam ausgezeichnet. Boos erhielt 2013 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und 2017 einen Ehrendoktortitel von der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University. Er ist auch Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des Sheikh Zayed Book Awards und der Akademie Deutscher Buchpreis. Vigdís Finnbogadóttir, nach der der Preis benannt ist, widmete ihr Leben der Förderung von Sprachen und kulturellem Austausch.

Der Vigdís-Preis wird als Anerkennung für Boos’ Engagement für Sprachen und Kulturen verliehen und unterstreicht die Bedeutung von multikulturellen Begegnungen und Literaturübersetzungen. Durch sein Wirken auf internationaler Ebene hat Boos die Sichtbarkeit und den Austausch verschiedener Literaturen gefördert. Die Auszeichnung würdigt seine Beiträge zur Stärkung von Autoren, Übersetzern und Sprachgemeinschaften weltweit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *