Klimaaktivisten stören den Verkehr am Flughafen Frankfurt

Klimaaktivisten stören den Verkehr am Flughafen Frankfurt

Am Donnerstag standen Notfallfahrzeuge und Polizeiautos auf einer Landebahn am Flughafen Frankfurt in Deutschland. Dies führte dazu, dass Deutschlands verkehrsreichster Flughafen vorübergehend Ankünfte und Abflüge einstellen musste, nachdem Umweltaktivisten sich Zugang zur Vorfeldbahn verschafft hatten. Der Verkehr wurde während der geschäftigen Sommerferienzeit zwei Stunden lang gestoppt, bevor die erste Landebahn des Flughafens um 05:02 Uhr GMT wieder in Betrieb genommen werden konnte. Ein Abfluglauf wurde kurz darauf wieder geöffnet, und ein weiterer sollte in Kürze folgen. Passagiere wurden darauf hingewiesen, den Status ihrer Flüge zu überprüfen, während der Flughafen seinen Betrieb wieder hochfährt.

Laut der Klimaaktivistengruppe Letzte Generation hatten sechs ihrer Mitglieder mit Zangen Öffnungen im Drahtzaun geschnitten, bevor sie “zu Fuß, mit Fahrrädern und Skateboards zu verschiedenen Punkten rund um die Landebahnen” gelangten. Ein Foto, das von der Gruppe verbreitet wurde, zeigte einen Demonstranten, der auf dem Rollfeld mit einem orangefarbenen Banner “Öl tötet” sitzt. Die Gruppe setzt sich für ein verbindliches internationales Abkommen ein, das bis 2030 zu einem Ende der Nutzung von Öl, Gas und Kohle führen würde. Die Protestaktion am Donnerstag folgte auf ähnliche Operationen an verschiedenen europäischen Flughäfen und wird als Teil eines koordinierten Protestes betrachtet.

Die Gruppe Letzte Generation ist bekannt für ihre auffälligen Proteste, von denen einige zu Verurteilungen geführt haben. Sie planen weitere Proteste gegen geplante Regierungssubventionen für den Flughafen Kassel-Calden ab dem 25. September. Die weltweite Luftfahrt ist für etwa 2,5 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich, mehr als der jährliche CO2-Fußabdruck von Brasilien und Frankreich zusammen. Trotz Kritik an ihren Methoden betont die Gruppe, dass Gefängnisstrafen sie nicht vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen werden und politische Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erforderlich sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *