Mindestens 140 Flüge von und nach dem Flughafen Frankfurt wurden am Donnerstag abgesagt, nachdem Klimaprotestler die Start- und Landebahn betraten und sich an den Rollbahnen festklebten, um die deutsche Luftfahrtbranche zu beeinträchtigen. Die Protestierenden, die der Gruppe The Last Generation zugeordnet wurden, gelangten in den frühen Morgenstunden des Donnerstags auf das Luftfeld des Flughafens Frankfurt, wo sie Banner entrollten und das Ende der Nutzung von Öl und Gas forderten.
Die Polizei umstellte schnell die Protestierenden, aber es dauerte mehrere Stunden, bis die Aktivisten entfernt wurden. Während dieser Zeit musste der Flughafen Frankfurt aufgrund von Sicherheitsbedenken alle Flugbewegungen vorübergehend einstellen. Flüge wurden um 7:50 Uhr wieder aufgenommen, aber zu diesem Zeitpunkt waren bereits 140 Flüge abgesagt worden und 50 Flüge, die während des morgendlichen Berufsverkehrs eintreffen sollten, mussten zu anderen Flughäfen in Europa umgeleitet werden.
Die Protestaktion erfolgte einen Tag nachdem eine andere Gruppe von Klimaaktivisten am Mittwoch in den Start- und Landebahnen des Flughafens Köln/Bonn eindrang, was sie als koordinierte europaweite Aktionswelle gegen die Luftfahrtbranche beschrieben. Die Londoner Metropolitan Police sagte, sie habe eine Gruppe von Protestierenden abgefangen und festgenommen, die versuchten, auf das Rollfeld des Flughafens Heathrow zu gelangen.
Der Flughafen Heathrow hat sich auf eine Art Protestaktion vorbereitet und kürzlich eine einstweilige Verfügung des High Court erwirkt, die Aktivisten für mindestens die nächsten fünf Jahre daran hindert, sich an irgendeiner Stelle des belebten West-Londoner Flughafens widerrechtlich aufzuhalten. Die jüngste Protestwelle wurde von einer Gruppe namens ‘Oil Kills’ organisiert, die von den Regierungen fordert, den Gebrauch von Öl und Gas bis spätestens 2030 einzustellen.
Deutschlands Innen- und Heimatministerin Nancy Faeser verurteilte die Aktionen der Protestierenden und bezeichnete sie als “gefährlich, dumm und kriminell”. Sie betonte, dass diejenigen, die Start- und Landebahnen blockieren, nicht nur ihr eigenes Leben riskieren, sondern auch andere gefährden und allen Reisenden schaden. Faeser forderte eine strengere Bestrafung für diese Handlungen und schlug strenge Gefängnisstrafen vor.