Klimawandel: Klimaprotest am Flughafen Frankfurt führt zu vorübergehender Flugunterbrechung

Klimawandel: Klimaprotest am Flughafen Frankfurt führt zu vorübergehender Flugunterbrechung

Am Donnerstag wurden mehr als 100 Flüge am belebtesten deutschen Flughafen in Frankfurt abgesagt, da Umweltaktivisten eine koordinierte Aktion starteten, um den Flugverkehr über Europa während der Sommerferien zu stören und auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam zu machen. Die Flüge wurden aus Sicherheitsgründen gestoppt, nachdem Aktivisten Sicherheitszäune durchbrochen hatten, was einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Flughafensicherheitsbeamten auslöste. Wenige Stunden später waren alle Start- und Landebahnen wieder in Betrieb, obwohl bereits 140 Flüge gestrichen wurden und weitere Störungen erwartet werden. Die Umweltgruppen planen, diesen Sommer Flughäfen in ganz Europa zu besuchen, um die Verbindung zwischen fossilen Brennstoffen und Klimawandel in Erinnerung zu rufen.

Die Klimadaten zeigten, dass der Montag als der heißeste Tag aller Zeiten gilt, da der von Menschen verursachte Klimawandel zu beispiellosem Hitze und extremeren Wetterbedingungen führt. Obwohl weltweit versprochen wurde, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, wird erwartet, dass die globalen Investitionen in klimaschädliche Öl- und Gasquellen in diesem Jahr um 7% steigen. Fliegen gilt als eine der kohlenstoffintensivsten Aktivitäten, doch die Luftfahrtindustrie wird trotz Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen. Die letzte Generation, die die Proteste organisierte, kritisierte den Einsatz von fossilen Brennstoffen im Flugverkehr und forderte Regierungen weltweit auf, die Förderung und Verbrennung von fossilen Brennstoffen bis 2030 zu beenden.

Die Proteste fanden nicht nur in Deutschland statt, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie Finnland, Norwegen, der Schweiz und Spanien. In London wurden sieben Mitglieder der Gruppe Just Stop Oil am Heathrow Airport verhaftet, um eine geplante Protestaktion zu verhindern, die erhebliche Auswirkungen gehabt hätte. Die deutsche Regierung hat kürzlich Gesetze verabschiedet, die härtere Strafen für Personen vorsehen, die Flughafengrenzen durchbrechen, und die noch von den Gesetzgebern genehmigt werden müssen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *