Apollo und Vonovia haben eine Vereinbarung über die Investition von Apollo im Wert von €1 Milliarde in ein Portfolio von hochwertigen Immobilienwerten unterzeichnet, die von Vonovia, einem führenden europäischen Wohnimmobilienunternehmen, kontrolliert werden. Die Gesamtbewertung der Immobilien beträgt €3,3 Milliarden auf basis von schuldenfrei und cashfrei.
Die Transaktion wurde von Latham & Watkins LLP vertreten, mit einem Team für Private-Equity-Immobilientransaktionen unter der Leitung der Frankfurter Partner Otto von Gruben und Carsten Loll, sowie des New Yorker Partners und Globalen Co-Vorsitzenden der Immobilienpraxis Michael Haas, mit dem Frankfurter Associate Dominik Waldvogel. Das Team umfasste auch den New Yorker Partner Gary Boss, den Hamburger Partner Frank Grell, den Münchner Partner Thomas Grützner, den Frankfurter Berater Sven Nickel und den Hamburger Berater Hendrik Hauke, sowie die Münchner Associates Henriette Hosemann, Katharina Wolf und Sebastian von Hornung; die Hamburger Associates Jana Maué, Axel Krohn und Eike Christian Schmidt-Röh; die Frankfurter Associates Marie-Christine Welp und Annika Bilics; und der New Yorker Associate Samuel Steinman. Finanzierungsfragen wurden von dem Frankfurter Partner Torsten Volkholz, mit der Hamburger Associate Anna-Maria Kuckerz und der Münchner Associate Julia Bräuer behandelt; steuerliche Angelegenheiten von den Hamburger Partnern Tobias Klass und Verena Seevers und dem New Yorker Partner Bora Bozkurt, mit dem New Yorker Associate Yucai Yu und der Hamburger Associate Julia Wenzel; und Arbeitsrechtsfragen von dem Münchner Associate Martina Hölzer.
Nachrichtenaktualisierung
-
Frankfurt erhebt die Stimme: Gegen globale Diskriminierung und für Religionsfreiheit
-
Kurzfristige Absage der Shincheonji Friedensveranstaltung: Verletzung der Religionsfreiheit
-
Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt: Bundesliga
-
Paulines Publications Afrika Teilnehmer „fassungslos“ über die Kultur des tiefen Lesens anderswo
-
Seoanes Gladbach kann gegen Frankfurt nicht gewinnen – trotz numerischer Unterlegenheit über lange Zeit