Während der COVID-19-Krise hat unser Team vorübergehend Reisen für Bewertungen eingestellt und veröffentlicht keine neuen Flug- oder Hotelpartnerschaften. Das Ziel, unseren Lesern unvoreingenommene und detaillierte Bewertungen von Reiseerfahrungen zu bieten, ist eine unserer Kernmissionen, aber jetzt ist nicht die richtige Zeit. Wir alle lieben es zu reisen und wissen, dass Sie es auch tun. Deshalb veröffentlichen wir während dieser Zeit eine Auswahl unserer beliebtesten Bewertungen aus den Jahren 2019 und 2020 erneut, einschließlich der untenstehenden. Hoffentlich wird Ihnen dies helfen, wenn wir alle bereit sind, wieder Reisen zu buchen.
Während der Krise fährt Lufthansa einen reduzierten Flugplan, wie die meisten Fluggesellschaften der Welt. Die 747-8, die wir für diesen Artikel im Mai 2019 geflogen sind, bedient derzeit die Vereinigten Staaten nur auf der Strecke von Frankfurt nach Chicago und zurück, mit drei wöchentlichen Flügen. Das ist das einzige US-Ziel, neben Newark, das Lufthansa bis zum 2. Mai gemäß dem aktuellen Flugplan anfliegt.
Lufthansas Business-Class kann teuer sein, und hier kommen Punkte und Meilen ins Spiel. Fliegen im Oberdeck einer 747 mit einer erstklassigen Fluggesellschaft wäre für viele unerschwinglich, aber bei Bezahlung mit Punkten für viel mehr Menschen zugänglich. Da Lufthansa Mitglied der Star Alliance ist, haben Sie viele Möglichkeiten, Prämientickets zu buchen. Für meine Ein-Weg-Reise von New York-JFK nach Frankfurt und weiter nach London Heathrow (LHR) zahlte ich insgesamt 60.000 LifeMiles plus 65 US-Dollar. Basierend auf Bewertungen von TPG sind 60.000 Avianca LifeMiles 1.020 US-Dollar wert.
Etwa drei Stunden vor dem geplanten Abflug um 16 Uhr war der gesamte Check-In-Bereich für den Lufthansa-Flug in JFK Terminal 1 für Premium-Kabinen und Economy fast leer. Der Check-In-Prozess verlief reibungslos, und ich war innerhalb von fünf Minuten eingecheckt und bereit, zur Lounge zu gehen. Zusätzlich da der Flug erst um 16 Uhr startete, waren die Schlangen am berüchtigt überfüllten Sicherheitsbereich von Terminal 1 weit weniger schlimm als ich es in der Vergangenheit erlebt hatte.
Die Kabine auf diesem vier Jahre alten Flugzeug fühlte sich neu und einladend an. Sie zeigte kaum Anzeichen von Abnutzung, was bemerkenswert war. Ich war am meisten beeindruckt von der ästhetisch ansprechenden Kabine – liebte die Kombination aus Blau, Braun, Grau, Gelb und Weiß – sowie von der Großen Menge an Stauraum auf dem Oberdeck. Aufgrund dessen würde ich das Oberdeck über Sitze im Untergeschoss empfehlen. Nicht nur, dass man dort mehr Stauraum hat, sondern insgesamt fühlt sich die Kabine intimer und exklusiver an als die beiden Kabinen im Untergeschoss.