Lufthansa Cargo investiert 500 Millionen Euro in ein bedeutendes Ausbauprojekt zur Modernisierung seines Hubs in Frankfurt, um Effizienz und Umschlagzeiten zu verbessern. Der Bau eines neuen Hochregallagers und anderer Gebäude hat begonnen, mit Upgrades und Ersatzmaßnahmen für bestehende Strukturen. Das Projekt wird acht Jahre dauern und beinhaltet Schlüsselpartner wie Ed. Züblin AG und BLEICHERT Automation GmbH & Co. KG, mit schrittweisen Rollouts zwischen 2023 und 2027.
Heute hat einer der weltweit größten Frachtfluggesellschaften ein bedeutendes Erweiterungsprojekt in Deutschland angekündigt. Lufthansa Cargo hat wichtige Partner und Details für sein LCCevolution-Projekt bekannt gegeben, bei dem das Unternehmen seinen Hub in Frankfurt modernisieren wird. Die Fluggesellschaft investiert insgesamt fast 500 Millionen Euro in das Projekt, das eine Fläche von über 750.000 Quadratmetern umfassen wird, wenn es 2030 abgeschlossen ist.
Die Modernisierung des Hubs beinhaltet den Bau des neuen Hochregallagers, das eine Höhe von 131 Fuß erreichen soll. Weitere Projekte umfassen ein automatisiertes Transportsystem und die ersten Gebäudemodule im Norden des Frankfurter Flughafens. Verschiedene bestehende Gebäude und Lagerhallen im Lufthansa Cargo Center sollen ebenfalls aufgerüstet und modernisiert oder durch Neubauten ersetzt werden.
Das Upgrade-Programm erfolgt, da Lufthansa Cargo Frankfurt Airport zu einem E-Commerce-Hub ausbauen möchte. Die Gruppe sagt, dass das Modernisierungsprojekt und die neuen Gebäude die Umschlagzeiten weiter verbessern und die Effizienz an Lufthansas zentralem Standort für Fracht erhöhen werden. Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo, betonte das Potenzial zur Verbesserung der Betriebsabläufe am hessischen Drehkreuz.