Lufthansa Cargo verfolgt ehrgeizige E-Commerce-Pläne am Frankfurter Flughafen.

Lufthansa Cargo verfolgt ehrgeizige E-Commerce-Pläne am Frankfurter Flughafen.

Der eCommerce-Sektor hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstumspotenzial gezeigt, besonders verstärkt durch die Covid-Pandemie. Lufthansa-Cargo hat nun angekündigt, ein spezielles eCommerce-Zentrum am Flughafen Frankfurt zu eröffnen, um in diesem Bereich weiter zu expandieren. Dieses Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit Heyworld, einem Logistikunternehmen, und der Zollagentur CB Customs Broker umgesetzt. Der CEO Ashwin Bhat betonte die Bedeutung von Lieferkettenresilienz und Geschwindigkeit im Online-Handel und beabsichtigt, Frankfurt zu einem führenden Standort im eCommerce zu machen.

Während Lufthansa-Cargo sein eCommerce-Angebot ausbaut, hat die Tochtergesellschaft CB Customs Broker in Partnerschaft mit GEORGI Handling eine neue eCommerce-Terminal am Flughafen Frankfurt eröffnet. Dies dient dazu, den schnellen und kostengünstigen Zollabfertigungsprozess für eCommerce-Sendungen zu erleichtern. Insbesondere die speziell entwickelte Software von CB Customs Broker soll eine effiziente Zollabwicklung automatisieren und beschleunigen.

Lufthansa-Cargo setzt auf Digitalisierung, um den Betrieb am Flughafen Frankfurt in ein eCommerce-Zentrum zu verwandeln. Mit neuen “papierlosen Fahrspuren” zwischen Deutschland und Hongkong sowie digitalen Initiativen mit Partnern wie Kuehne+Nagela will die Fluggesellschaft den gesamten Frachtprozess in ein “vollständig digitales Erlebnis” umwandeln. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den Frachttransport zu optimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Der eCommerce-Sektor in Deutschland wächst kontinuierlich und wird von Experten als vielversprechendes Geschäftssegment angesehen. Die steigende Digitalisierung, günstige politische Rahmenbedingungen und Investitionen in die digitale Infrastruktur tragen zu diesem Wachstum bei. Im Jahr 2022 überstieg der eCommerce-Umsatz in Deutschland 90 Milliarden Euro und ist damit der fünftgrößte Markt der Welt. Beliebte Produktkategorien wie Elektronik verzeichnen ein starkes Umsatzwachstum, und die Häufigkeit der Online-Einkäufe steigt stetig.

Insgesamt zeigt der eCommerce-Sektor in Deutschland und Europa ein enormes Wachstumspotenzial, das von Unternehmen wie Lufthansa-Cargo erkannt und gezielt ausgebaut wird. Mit einer starken Fokussierung auf digitale Innovationen und verbesserte Logistiklösungen positioniert sich das Unternehmen als führender Player im eCommerce-Sektor und treibt die Entwicklung des Online-Handels am Standort Frankfurt voran.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *