Die Kabinengewerkschaft der Lufthansa hat einen neuen zweitägigen Streik an zwei der geschäftigsten Flughäfen Deutschlands, Frankfurt und München, angekündigt. Der Streik findet am Dienstag und Mittwoch statt und ist der neueste in einer Reihe von Streiks, die die deutsche Fluggesellschaft betroffen haben. Die Gewerkschaft kritisiert, dass obwohl die Lufthansa für das Jahr 2023 Rekordgewinne verkündet hat, die Beschäftigten nicht angemessen am Unternehmenserfolg beteiligt werden.
Der Streik wird alle Abflüge vom Flughafen Frankfurt am Dienstag und alle Flüge vom Flughafen München am Mittwoch von 04:00 bis 23:00 Uhr Ortszeit betreffen. Es ist unklar, ob auch die Codeshare-Partner der Lufthansa betroffen sein werden. Die Gewerkschaft fordert eine 15%ige Gehaltserhöhung und eine Inflationsausgleichszahlung von 3000 € für ihre 18.000 Mitglieder bei Lufthansa und 1000 Mitglieder bei Cityline. Der UFO-Verhandlungsführer sagte jedoch, dass Lufthansas mangelnder Abschluss eines Abkommens mit dem Personal darauf hindeutet, dass “das Management die Situation zum Nachteil der Passagiere verschlechtern will.”
Nachdem am Donnerstag und Freitag das Bodenpersonal der Lufthansa in Deutschland in den Streik getreten war und rund 200.000 Passagiere von Verspätungen und Flugausfällen betroffen waren, fordert die Ver.di-Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung von 12,5% oder mindestens 500 € mehr pro Monat sowie einen Inflationsausgleich. Lufthansa hat angeboten, die Gehälter um mindestens 10% zu erhöhen, aber Ver.di sagte, dass das Angebot nicht ausreicht und dass das Bodenpersonal trotz hoher Gewinne der Fluggesellschaft kaum den Mindestlohn verdient.