Lufthansa plant historische Flugzeuge im neuen Konferenzzentrum am Frankfurter Flughafen unterzubringen

Lufthansa plant historische Flugzeuge im neuen Konferenzzentrum am Frankfurter Flughafen unterzubringen

Zusammenfassung

Die Lufthansa Group plant, im Jahr 2026 am Flughafen Frankfurt ein neues Konferenz- und Besucherzentrum zu eröffnen. Ein Höhepunkt werden zwei historische Flugzeuge sein – die Junkers Ju 52 und die Lockheed L-1649 Super Star. Die neue Einrichtung soll die Geschichte der Fluggesellschaft präsentieren und neue Zusammenarbeiten unter den Mitarbeitern unterstützen.

Die Lufthansa Group hat vor, ein neues Konferenz- und Besucherzentrum neben ihrem Hauptbüro zu bauen. Die Einrichtung soll 2026 eröffnet werden und damit zusammenfallen, dass die deutsche Fluggesellschaft 100 Jahre alt wird. Das Highlight des neuen Konferenzzentrums werden seine Inhalte sein. Das Gebäude wird zwei historische Flugzeuge der Fluglinie beherbergen.

Obwohl Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist, befinden sich Lufthansa und die Lufthansa Group in Frankfurt Airport (FRA), dem verkehrsreichsten Flughafen Deutschlands. Die Fluggesellschaft möchte nun ihren Standort auf dem Flughafen weiter ausbauen. Heute kündigte die Lufthansa Group an, ein neues Gebäude neben dem Lufthansa Aviation Center zu bauen, das als Besucher- und Konferenzzentrum konzipiert ist. Die Gruppe beabsichtigt, dass die Einrichtung “ein Ort für neue Formen der Zusammenarbeit für die Mitarbeiter der Gruppe” wird.

Das Unternehmen enthüllte auch, dass die Einrichtung ein beliebter Ort für Luftfahrtbegeisterte werden soll, wo die Geschichte der Fluggesellschaft präsentiert wird. Das Highlight des Gebäudes werden zwei historische Flugzeuge sein – eine Junkers Ju 52 und eine Lockheed L-1649 Super Star -, die im Foyer ausgestellt werden.

Die Junkers Ju 52 wurde 1936 gebaut, was bedeutet, dass sie 90 Jahre alt sein wird, wenn Lufthansa ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Lufthansa betrieb dieses Flugzeug zunächst als D-AQUI. Mit vier Besatzungsmitgliedern konnte das Flugzeug 16 Passagiere befördern. Das Flugzeug wurde schließlich in den USA für Flugshows eingesetzt, und Lufthansa kaufte es 1984 zurück und restaurierte es. Es wurde zusammen mit der Super Star Ende 2019 in einem Lagerhaus in Bremen eingelagert.

Lufthansa wird 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Die Fluggesellschaft kann ihre Herkunft bis zur Gründung der Deutsche Luft Hansa AG am 6. Januar 1926 zurückverfolgen und absolvierte ihren ersten Flug am 6. April. Heute ist die Fluggesellschaft nicht dieselbe juristische Person, die 1926 gegründet wurde. Diese wurde 1951 von den Alliierten nach dem Ende des 2. Weltkriegs aufgelöst. Das derzeitige Unternehmen wurde 1953 als Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf gegründet. Diese kaufte den Namen, das Markenzeichen und die Farben von Lufthansa am 6. August 1954 und nahm ihren ersten Flug am 1. April 1955 auf. Die Fluggesellschaft ist weltweit zu einer der bekanntesten Marken der Luftfahrtindustrie geworden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *