Während des Winterflugplans bis Ende März 2021 wird Lufthansa vier der derzeit geparkten Airbus A350-900 auf ihrem Drehkreuz in Frankfurt einsetzen. Der Airbus A350-900 gehört zu den modernsten und umweltfreundlichsten Langstreckenflugzeugen der Welt. In den nächsten Monaten wird der A350-900 Chicago und Los Angeles von Frankfurt aus bedienen, indem er während dieser Zeit vorübergehend die Boeing 747-8 ersetzt. Ab Dezember wird der hochmoderne A350-900 auch auf der Strecke nach Tokio/Haneda von Frankfurt aus fliegen, anstelle des Airbus A340-300. Alle Flüge werden von in München ansässigen Besatzungen durchgeführt.
Der A350-900 bietet Lufthansa-Kunden nicht nur ein erstklassiges Produkt an Bord, sondern ist auch äußerst umweltfreundlich, effizient und leise. Im Vergleich zur Boeing 747-8 verbraucht der Airbus A350-900 etwa 12 Prozent weniger Treibstoff und stößt weniger CO2 aus. Gleichzeitig wird durch den Betrieb des A350-900 in Frankfurt die Flotte unter den aktuellen Umständen optimal und effizient genutzt. Die A350-900-Flotte von Lufthansa umfasst derzeit 16 in München stationierte Flugzeuge. Aufgrund der deutlichen Reduzierung des Flugangebots aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden zunächst nur sieben A350-900 in München im Winterflugplan 20/21 auf Routen nach Nordamerika und Asien eingesetzt.