Der bevorstehende Brexit wirft einen Schatten über London, während die Frankfurter Spitzen-Business-School einen Boom bei den Bewerbungen für ihr Master of Finance-Programm verzeichnet. Große Akteure der Finanzbranche verlagern aufgrund der Unsicherheiten im Vereinigten Königreich bereits Teile ihres Geschäfts nach Kontinentaleuropa, insbesondere nach Frankfurt. Dies hat dazu geführt, dass London voraussichtlich bis zu 900 Millionen US-Dollar an Bankvermögenswerten nach Frankfurt verliert, mit 37 Finanzunternehmen, darunter Morgan Stanley und Goldman Sachs, die eine Verlagerung nach Deutschland planen.
Das Master of Finance-Programm der Frankfurt School wurde letztes Jahr von den Financial Times als bestes in Deutschland eingestuft und belegt weltweit den 18. Platz für das durchschnittliche Gehalt drei Jahre nach dem Abschluss, das bei 89.659 US-Dollar liegt. Frankfurt entwickelt sich zunehmend zu einem europäischen Zentrum für Finanzarbeitsplätze, was sich positiv auf die Business Schools in der Stadt auswirkt. Die wachsende Bedeutung von Frankfurt in der Finanzbranche bietet einzigartige Karrieremöglichkeiten für Finanzstudenten, da sowohl die Europäische Zentralbank als auch die Bundesbank in der Stadt ansässig sind.
Die Frankfurt School bietet mit ihrem einzigartigen dreitägigen Studienmodell den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Finanzbranche zu sammeln, da sie nur an drei Tagen in der Woche Vorlesungen besuchen müssen und an den anderen Tagen Teilzeit arbeiten können. Das Studium an der Frankfurt School hat Nikolas Domingues Duisberg angezogen, der bereits praktische Erfahrungen in der Bankenbranche gesammelt hatte und sich für das Master of Finance-Programm an der Schule entschied.
Frankfurt wird immer wichtiger in der Finanzbranche und bietet den Studierenden einmalige Karrieremöglichkeiten. Die Frankfurt School unterstützt die Studierenden bei der Suche nach Praktika und Auslandssemestern, hat jedoch begrenzte Möglichkeiten beim Thema Unterkunft. Dennoch bietet die Stadt ein multikulturelles Umfeld mit vielfältigen kulturellen Aktivitäten und einem pulsierenden Nachtleben. Der moderne Campus der Frankfurt School, der vor zwei Jahren eröffnet wurde, bietet eine moderne Lernumgebung und zahlreiche studentische Organisationen und Clubs für verschiedene Interessen. Insgesamt bietet die Frankfurt School eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gute Karriereaussichten im Finanzbereich.