Frankfurt ist aufgrund seines großen internationalen Flughafens ein häufiger Einstiegspunkt nach Deutschland. Von dort aus verteilen sich die Besucher im ganzen Land und in ganz Europa, hoffentlich erst nachdem sie entdeckt haben, was Frankfurt zu bieten hat. Die Finanzmetropole Deutschlands hat sich von ihrem reinen Ruf als Geschäftsstadt zu einer der Top-Städte in Deutschland entwickelt. Die Stadt hat zahlreiche Attraktionen, von ihren weltberühmten Museen über Veranstaltungen wie die berühmte Buchmesse bis hin zu ihrer eklektischen Essens- und Apfelweinszene.
Das öffentliche Verkehrssystem ermöglicht es Besuchern, problemlos in der Stadt herumzureisen und ist einfacher, günstiger und oft schneller als mit dem Auto. Das System besteht aus der U-Bahn (U-Bahnen), S-Bahn (S-Bahnen), Straßenbahnen und Bussen. Es wird von der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) betrieben, einem der größten öffentlichen Verkehrsnetze Deutschlands. Das System ist gut organisiert, sicher und ziemlich pünktlich, aber es erfordert etwas Übung, um sich wohl zu fühlen. Nutzen Sie unseren vollständigen Leitfaden für den öffentlichen Verkehr in Frankfurt.
Die U-Bahn (Untergrundbahn) fährt teilweise unterirdisch und arbeitet oft in Verbindung mit dem Straßenbahnsystem. Die Züge fahren alle 2 bis 5 Minuten im Stadtzentrum. Die Frequenz verlangsamt sich nach 20 Uhr auf 10 bis 20 Minuten, und Nachtbusse übernehmen von 1 bis 4 Uhr. Es gibt neun kombinierte U-Bahn/Straßenbahn-Linien und fast 90 Stationen. Nutzen Sie die RMV-Website, um Ihre Reise zu planen, Fahrpläne zu finden und Echtzeitabfahrts- / Ankunftsinformationen zu erhalten.
Die S-Bahn der Stadt oder Stadtbahn (S-Bahn) ist die lokale Bahn, die hauptsächlich oberirdisch vom Stadtzentrum zu den umliegenden Vororten und Städten fährt. Die Gegend um Frankfurt ist dicht besiedelt und die S-Bahn bietet einfachen Zugang zu den Randgebieten der Stadt sowie zu den umliegenden Städten wie Mainz, Wiesbaden und Hanau. Die S-Bahn verkehrt zu Stoßzeiten alle drei Minuten und außerhalb des Zentrums alle 15 bis 30 Minuten. Der Service beginnt um 4 Uhr für einige Linien, mit vollem Service von 6 bis 20 Uhr auf allen Linien. Die letzten S-Bahnen verlassen Frankfurt um 1:20 Uhr. Die Linien S8 und S9 fahren rund um die Uhr. Die Tickets ermöglichen den Zugang zur S-Bahn sowie zum übrigen öffentlichen Verkehrssystem von Frankfurt.
Busse schließen einige Lücken im öffentlichen Verkehrssystem von Frankfurt. Alle Hauptstrecken werden von Schienenverkehrsmitteln bedient, aber die Haltestellen sind näher beieinander und Busse können eine gute Möglichkeit sein, sich in der Stadt zurechtzufinden. Besonders nützlich sind Busse im Norden zwischen S-Bahn-Stationen und nachts. Nachtbusse ersetzen die U-Bahnen und S-Bahnen von 1 bis 4 Uhr, da der Service in dieser Zeit reduziert oder unterbrochen ist. Nachtbuslinien haben Nummern, die mit “N” beginnen, und Tickets kosten genauso viel wie der Tagesverkehr.