Das Museum Of Modern Electronic Music (MOMEM) wird am 6. April 2022 in Frankfurt eröffnen. Die Eröffnungsausstellung mit dem Titel “Sven Väth—It’s Simple To Tell What Saved Us From Hell” wird die private Sammlung des Techno-DJs Sven Väth präsentieren, kuratiert mit Hilfe seines engen Freundes, dem Bildhauer Tobias Rehberger. Die Sammlung umfasst Kunstwerke, Platten, Fotografien, Flyer, Filme und Klänge.
Museumdirektor Alex Azary bezeichnet die Ausstellung als die perfekte Eröffnungsausstellung für MOMEM, da sowohl Väth als auch Rehberger auf ihre eigene Weise die elektronische Musikkultur von Frankfurt in die Welt getragen haben. Zukünftig wird MOMEM sowohl der Geschichte als auch der Zukunft der elektronischen Musik huldigen. In interaktiven und immersiven Ausstellungsräumen werden wichtige Künstler und Kunstwerke präsentiert, einschließlich ikonischer Flyer und Logos.
Die Idee für MOMEM stammt von Andreas Tomalla (auch bekannt als Talla 2XLC), der den Technoclub gründete, eine wöchentliche Technoparty in Frankfurt, die von 1984 bis 2000 lief. Azary, ebenfalls Produzent, DJ und kultureller Unterstützer Frankfurts, stieß 1987 zum Team des Technoclubs.
Die Eröffnung von MOMEM ließ lange auf sich warten, da das Projekt erstmals 2015 angekündigt wurde. Verzögerungen resultierten aus Finanzierungsproblemen und der langen Suche nach dem richtigen Standort.