GERMANY. Media Frankfurt, der Marketingarm des Flughafenbetreibers Fraport am Flughafen Frankfurt, hat überbordende Werbeerlöse aus Flughafenwerbung gemeldet, nachdem die Passagierzahlen aufgrund der beschleunigten COVID-19-Impfprogramme in Europa stark angestiegen sind. Im Juni stiegen die Passagierzahlen am Flughafen – dem drittgrößten in Europa in der Zeit vor der Pandemie – um +200% im Vergleich zum Vorjahr, als alle Terminals in Frankfurt wiedereröffnet wurden. Der Verkehr erreichte 1,78 Millionen Passagiere mit einem Höchstwert von über 80.000 an manchen Tagen. Die ermutigenden Zahlen haben zu einem Wiederaufleben der Werbeerlöse geführt, wie Media Frankfurt Sales Director Peer Schmitz-Kuo betonte, der neue Werbekampagnen für Gerolsteiner, Haribo und Ritter Sport hervorhob.
Er sagte: “Mit der Wiedereröffnung von Terminal 2 insbesondere und den Werbeflächen dort konnten wir vielen unserer Stammkunden und auch vielen neuen Kunden viele Türen öffnen.” Er erwähnte auch eine Bewertung der Europäischen Reisekommission, die zeigt, dass 70% aller Europäer konkrete Reisepläne für die nächsten sechs Monate haben. Mehr als die Hälfte beabsichtigt, innerhalb Europas zu reisen, sobald sie geimpft sind.
Media Frankfurt – das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert – berichtet, dass Fluggesellschaften am Flughafen Frankfurt zunehmend vollständig ausgebucht sind und viele Flotten bereits vollständig in der Luft eingesetzt werden. Es wurde auch hervorgehoben, dass Eurowings Discover, die touristische Tochtergesellschaft von Lufthansa, nun auch erstmals von Frankfurt aus fliegt. Die Werbespezialisten am Flughafen wiesen auch darauf hin, dass die Zahl der Geschäftsreisenden und Passagiere aus Übersee – wichtige Zielgruppen für Flughafenwerbung – ebenfalls steigt.
Der erwartete Aufschwung bei Geschäftsreisenden und Langstreckenpassagieren sind zwei Gründe, warum Media Frankfurt eine starke Abdeckung am Flughafen Frankfurt im kommenden Herbst erwartet. Laut Head of Marketing Susanne Pfaff ist der Flughafen Frankfurt im Markt hervorragend positioniert. Die zentrale Lage in Europa sei einzigartig, was den Flughafen zu einem der drei wichtigsten internationalen Drehkreuze in Europa mache. Darüber hinaus sei der Flughafen international sehr gut vernetzt – der OAG Connectivity Index listet ihn weltweit an zweiter Stelle. Pfaff fügte hinzu, dass Frankfurt Airport auch eng mit den Flughäfen in Stuttgart, Wien und Hamburg zusammenarbeite.