Neue CT-Technologie und Sicherheitskonzept am Flughafen Frankfurt

Neue CT-Technologie und Sicherheitskonzept am Flughafen Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt hat einen wichtigen Meilenstein im laufenden Upgrade seiner Sicherheitskontrollen erreicht, indem er neun zusätzliche Sicherheitskontrollen mit moderner CT-Technologie eröffnet hat. Diese neuen Geräte, zusammen mit einem innovativen Lane-Konzept in Abflug B-West von Terminal 1, sollen den Passagieren ermöglichen, ihr Abfluggate schneller und bequemer als zuvor in diesem stark frequentierten Bereich zu erreichen. Dr. Pierre Dominique Prümm, Geschäftsführer von Fraport AG für Luft- und Infrastruktur, freut sich darüber und sagt, dass die neuen Geräte für die Sommerzeit in Betrieb genommen worden seien.

Während der geschäftigen Reisetage während der Oster- und Pfingstferien gab es keine signifikanten Wartezeiten für Passagiere an den Sicherheitskontrollen. Für die kommende Sommerhochsaison bietet der Flughafen den Passagieren ein reibungsloseres und schnelleres Erlebnis an diesen belebten Kontrollpunkten, während die hohen Sicherheitsstandards beibehalten werden. Insgesamt wurden 40 Passagier-Sicherheitskontrollen in beiden Terminals mit der neuen Technologie ausgestattet. Täglich starten etwa 35.000 Passagiere auf 200 Flügen von Concourse B des Terminal 1. Die neuen Kontrollpunkte in B-West sind mit CT-Scannern von Leidos ausgestattet, die schnellere und bequemere Checks ermöglichen.

Die Sicherheitslanes des italienischen Herstellers Gilardoni zeichnen sich durch ihr modulares Design aus: Einzelne Komponenten können leicht ausgetauscht oder angepasst werden, je nach Bedarf. Mehrere Passagiere können ihr Handgepäck gleichzeitig auf das Förderband legen, was den gesamten Prozess beschleunigt. Die Lane verfügt auch über eine vollautomatische Tablettrückgabe. Dadurch ist die Durchsatzrate etwa 30 % höher als an den älteren Kontrollpunkten ohne CT-Technologie. Langfristig plant Fraport, die neuen Sicherheitskontrollen in allen Terminals des Flughafens Frankfurt zu installieren, einschließlich des zukünftigen Terminals 3. Die neue Technologie wurde bereits in die Designpläne für T3 integriert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *