Mit “All, Humans” installiert das Raqs Media Collective eine epistemische Videoskulptur. Die Künstler Jeebesh Bagchi, Monica Narula und Shuddhabrata Sengupta haben eine provokative dreiteilige LED-Videoskulptur erstellt, die auf die Grenzen der Universität aufmerksam macht. Die Skulptur zeigt Glasfiguren, die Charaktere der Vai-Sprache darstellen, welche zunächst unverständlich erscheinen. Diese Repräsentationen verweisen auf historische, soziale und linguistische Momente der Inklusion und Exklusion von Menschen und Wissen im universitären Kontext.
Die dreiteilige Installation besteht aus mehreren verbundenen Bildschirmen auf LED-Modulen, die an drei zentralen Standorten im Gebäude platziert sind. In der Eingangshalle, der Bibliothek und dem Foyer entstehen neue Räume, die Besucher dazu einladen, die Universität aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Installation zeigt Videos, die Wörter wie “alle Menschen”, “gleich” und “Geist” auf Vai darstellen, sowie den ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die geschaffenen Bereiche dienen als Orte des Austauschs und der Reflexion über Machtstrukturen und Wissen.
Raqs Media Collective hinterfragt mit seiner interdisziplinären und kritischen künstlerischen Praxis habitualisierte Wissensstrukturen und Machtverhältnisse. Durch Ausstellungen wie “Hungry for Time. Einladung zum epistemischen Ungehorsam” und die aktuelle Videoinstallation “All, Humans” fordert das Kollektiv zur kritischen Auseinandersetzung mit eurozentrischen Normen auf und eröffnet neue Perspektiven auf Wissensproduktion.
Für die Masterstudierenden des Studiengangs “Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik” bietet sich durch das Projekt die Möglichkeit, eine kuratorische Praxis zu erlernen, die festgefahrene Strukturen aufbricht und zur kritischen Auseinandersetzung einlädt. Die Studierenden organisieren Führungen, Debatten und treffen sich unter den Skulpturen, um einen offenen Dialog mit Besuchern und Nutzern des Gebäudes zu ermöglichen und kritische Diskussionen zu fördern.