Die Messe Frankfurt Medien und Service GmbH (MFS) feiert vier Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung, von der traditionellen Standkonstruktion bis hin zu wegweisenden digitalen Marketingdienstleistungen. Uwe Behm, Mitglied des Vorstands der Messe Frankfurt, betont den stetigen Wachstum und kontinuierlichen Fortschritt des Unternehmens in den letzten 40 Jahren. Der Fokus lag von Anfang an darauf, die Aussteller bestmöglich sichtbar zu machen und neueste Entwicklungen – vor allem im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit – aufzugreifen.
Die Erfolgsstrategie von MFS in den letzten 40 Jahren wird auf die bedarfsgerechte Ausrichtung des Unternehmens auf die Bedürfnisse der Aussteller zurückgeführt. Der ständige Fluss von Innovationen im Produktportfolio sowie die Fachkenntnisse und hohe Servicequalität der Teams in den Bereichen Standbau und Marketing sind weitere Schlüsselfaktoren. Ursprünglich im Jahr 1984 mit Fokussierung auf traditionelle analoge Medien gestartet, hat MFS sein Leistungsangebot im Zusammenhang mit dem Frankfurter Messegelände um Poster, Werbetürme, Vitrinen und andere Werbemittel erweitert.
Der Bereich Standbau wurde 1990 als zweiter Bereich integriert und entwickelte sich bald zum Haupttreiber des Umsatzes. Mit über 260 flexiblen Systemstandvarianten konnte MFS die Anforderungen der Aussteller an hochwertige Präsentationsformen erfüllen und gleichzeitig Abfall vermeiden. Heiko Strutz betont die Bedeutung von umweltfreundlichen Praktiken und Nachhaltigkeit im Standbau, um die Position des Unternehmens für die Zukunft zu sichern.
Fairconstruction, wie der Standbau-Bereich jetzt heißt, ist einer der größten Anbieter von Systemstandbau-Material in Deutschland und führt jährlich etwa 3.500 Projekte durch. Neben Planung und Design bietet das Unternehmen auch Mietmöbel und Ausstattungen an. Parallel bietet der Bereich Media Services Marketing- und Werbedienstleistungen für die effektive Präsentation von Marken und Botschaften der Aussteller an.
Die Dienstleistungen von MFS sind immer auf die Bedürfnisse der Aussteller ausgerichtet und umfassen multimediales Werben an hochfrequentierten Standorten auf dem Messegelände, online und in Print-Veröffentlichungen. Durch maximale Sichtbarkeit und eine hohe Reichweite über das Messe Frankfurt-Portal können die Aussteller eine hohe Aufmerksamkeit für ihre Marke generieren. Martina Bergmann betont die Wichtigkeit der Sichtbarkeit für die Aussteller und wie Media Services ihnen dabei hilft. Das Unternehmen fokussiert sich auch auf innovative Kommunikationskanäle, um den Ausstellern effiziente Unterstützung im Messemarketing zu bieten.