Das europäische Rechenzentrum NorthC plant eine Expansion in Deutschland mit einer neuen Einrichtung in Frankfurt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es ein Grundstück in der deutschen Stadt erworben hat und nun die Entwicklung eines 5MW-Rechenzentrums beginnen wird. Nähere Angaben zum Standort, zur Größe der Einrichtung oder zu den Projektzeitplänen wurden nicht geteilt. Die Geschäftsführerin der NorthC Group, Alexandra Schless, erklärte, dass der Eintritt in den Frankfurter Markt die weiterhin positive Wachstumstendenz bestätigt und die Fähigkeit des Unternehmens demonstriert, einzigartige Lösungen zu liefern. Frank Zachmann, Managing Director DACH bei NorthC, ergänzte, dass es sie sehr stolz mache, ein solches Projekt innerhalb der Stadtgrenzen von Frankfurt zu realisieren.
NorthC wurde 2020 nach der Fusion von The Datacenter Group (TDCG) und NLDC gegründet. Das Unternehmen betreibt rund ein Dutzend Rechenzentren in den Niederlanden und zwei in Deutschland, wobei eine weitere Einrichtung in Eindhoven in Entwicklung ist. Obwohl dies die erste Einrichtung des Unternehmens in Frankfurt sein wird, ist NorthC bereits 2021 in Deutschland eingetreten, nachdem es das Colocation-Geschäft von IP Exchange des deutschen IT-Dienstleisters q.beyond erworben hat. Das Unternehmen übernahm zwei Rechenzentren in Nürnberg und München mit einer Gesamtfläche von über 14.000 Quadratmetern und einer Kapazität von mehr als 7MW.
Im vergangenen Jahr übernahm das Unternehmen in einem Sale-Leaseback-Deal ein Kyndryl-Rechenzentrum in Zürich, Schweiz. Insgesamt betreibt das Unternehmen vier Rechenzentren in der Schweiz, nach der Übernahme von Netrics im Jahr 2022.