Ein Flugzeug der Lufthansa rollt am 17. Januar 2022 auf dem Rollfeld des Flughafens Frankfurt in Deutschland. Die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt stiegen im Jahr 2021 dank der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen, wie der Flughafen am Montag bekannt gab. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas empfing Frankfurt im Jahr 2021 etwa 24,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg um 32,2 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Foto: Xinhua
Ein Flugzeug von Condor bereitet sich darauf vor, am Flughafen Frankfurt in Deutschland zu landen. Die Fluggastzahlen am Flughafen Frankfurt stiegen im Jahr 2021 dank der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen, wie der Flughafen am Montag bekannt gab. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas empfing Frankfurt im Jahr 2021 etwa 24,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg um 32,2 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Foto: Xinhua
Ein Flugzeug von Icelandair bereitet sich darauf vor, am Flughafen Frankfurt in Deutschland zu landen. Die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt stiegen im Jahr 2021 dank der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen, wie der Flughafen am Montag bekannt gab. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas empfing Frankfurt im Jahr 2021 etwa 24,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg um 32,2 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Foto: Xinhua
Ein Flugzeug der Lufthansa bereitet sich darauf vor, am Flughafen Frankfurt in Deutschland zu landen. Die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt stiegen im Jahr 2021 dank der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen, wie der Flughafen am Montag bekannt gab. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas empfing Frankfurt im Jahr 2021 etwa 24,8 Millionen Passagiere, was einem Anstieg um 32,2 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Foto: Xinhua
Die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt stiegen im Jahr 2021 dank der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen, wie der Flughafen am Montag bekannt gab. Trotzdem blieben diese Zahlen weit unter dem Niveau vor der Pandemie. Von April bis Dezember 2021 war eine deutliche Nachfragesteigerung nach Luftverkehr zu verzeichnen, mit einer Verdreifachung der Passagierzahlen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2020. Doch das Tempo dieses Aufschwungs verlangsamte sich Ende 2021, als sich die Omikron-Variante global ausbreitete. “Während des gesamten Jahres 2021 hatte die COVID-19-Pandemie weiterhin massive Auswirkungen auf den Flughafen Frankfurt”, sagte Stefan Schulte, CEO von Fraport, dem Unternehmen, das den Flughafen betreibt. Während der Passagierverkehr von Fraport eine allmähliche und fragile Erholung verzeichnete, wuchs der Frachtluftverkehr 2021 erheblich. “Die Luftfrachtvolumina in Frankfurt erreichten sogar einen neuen jährlichen Rekord, trotz des anhaltenden Mangels an Frachtkapazität auf Passagierflügen und anderer Herausforderungen”, sagte Schulte. Im Jahr 2021 registrierte der Flughafen das höchste jährliche Frachtdurchsatzvolumen von 2,32 Millionen metrischen Tonnen, was einem Anstieg von 18,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.