Passagierverkehr am Flughafen Frankfurt übersteigt erneut die Marke von 60 Millionen

Passagierverkehr am Flughafen Frankfurt übersteigt erneut die Marke von 60 Millionen

Im Dezember 2016 konnte der Frankfurter Flughafen (FRA) einen neuen Passagierrekord verzeichnen, wobei fast 4,3 Millionen Passagiere durch den Flughafen reisten. Dies stellt einen neuen Dezemberrekord für FRA dar und übertrifft das vorherige Spitzenjahr von 2011. Auch der Frachtdurchsatz stieg im Dezember um 7,6 Prozent auf 188.635 Tonnen. Diese Zunahme wurde durch die Erholung im Welthandel und eine steigende Nachfrage nach Exporten in der Eurozone aufgrund des schwachen Euro sowie das weiterhin dynamische Wachstum der deutschen Wirtschaft angetrieben.

Fraport AG’s Vorstandsvorsitzender, Dr. Stefan Schulte, sagte: “Trotz eines anspruchsvollen Umfelds konnten wir im Jahr 2016 die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt auf stabilem Niveau halten. Besonders angesichts der Erholung im Passagierverkehr gegen Ende des Jahres 2016 sind wir optimistisch für das kommende Jahr. In 2017 werden wir das Segment der Billigfluglinien stärken und erwarten, dass unser Verkehrsaufkommen hier in Frankfurt erneut steigen wird.”

Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport meldeten unterschiedliche Verkehrszahlen für das Kalenderjahr 2016. Beispielsweise verzeichnete der Flughafen Ljubljana (LJU) in Slowenien einen Rückgang von 2,3 Prozent auf rund 1,4 Millionen Passagiere im Vergleich zum besonders starken Jahr 2015. Lima Airport (LIM) in der peruanischen Hauptstadt verzeichnete hingegen einen Anstieg des Verkehrs um 10,1 Prozent. Die Flughäfen Varna (VAR) und Burgas (BOJ) an der bulgarischen Schwarzmeerküste verzeichneten zusammen einen Anstieg des Verkehrs um 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

CEO Schulte äußerte sich zufrieden mit den Verkehrsergebnissen des Gesamtjahres, angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen der Branche: “Mit Ausnahme der Türkei haben wir in 2016 Verkehrsstabilität oder deutliches Wachstum an allen Flughäfen von Fraport festgestellt – insbesondere in Varna, Burgas, Lima und Xi’an. Dies unterstreicht unsere Strategie eines geografisch vielfältigen Portfolios, wobei wir unsere Flughäfen in den verschiedenen Regionen kontinuierlich ausbauen.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *