Im November 2023 verzeichnete der Flughafen Frankfurt einen signifikanten Anstieg der Passagierzahlen, mit ungefähr 4,6 Millionen Reisenden, was einem Anstieg von 12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Obwohl diese Zahl immer noch unter den Werten vor der Krise liegt und um 9,4 Prozent niedriger ist als im November 2019, wuchs der Frachtverkehr um 6,0 Prozent auf 174.258 metrische Tonnen. Auch die Flugvolumina stiegen, mit einer Steigerung von Starts und Landungen um 8,5 Prozent.
Das internationale Portfolio von Fraport-Flughäfen zeigte unterschiedliche Trends. Während der Flughafen Ljubljana einen bemerkenswerten Anstieg des Verkehrs um 37,3 Prozent verzeichnete, erfuhren brasilianische Flughäfen wie Fortaleza und Porto Alegre einen Rückgang der Gesamtpassagierzahlen um 12,5 Prozent. Der Flughafen Lima in Peru verzeichnete einen Anstieg um 9,9 Prozent und griechische Regionalflughäfen verzeichneten einen Anstieg der Passagierzahlen um 13,0 Prozent. Bulgarische Küstenflughäfen verzeichneten jedoch einen leichten Rückgang von 2,9 Prozent und der Flughafen Antalya in der Türkei setzte sein Wachstum fort und bediente etwa 1,5 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 3,9 Prozent entspricht.
Insgesamt wuchsen die Passagierzahlen an allen von Fraport betriebenen Flughäfen um 7,5 Prozent und erreichten im November 2023 insgesamt etwa 9,9 Millionen Reisende.