Peer Zumbansen | Juristische Fakultät

Peer Zumbansen | Juristische Fakultät

Prof. Peer Zumbansen ist Professor für Wirtschaftsrecht und leitet das Seminar in Business and Society sowie den McGill Business Meter Blog an der Fakultät für Rechtswissenschaften der McGill University. Er studierte Recht und Philosophie in Frankfurt, Paris und Cambridge, promovierte und habilitierte sich an der Goethe-Universität in Frankfurt. Vor seiner Berufung an die McGill University war er an verschiedenen renommierten Institutionen tätig, darunter das Osgoode Hall Law School in Toronto und das King’s College London.

In seinen Forschungen konzentriert sich Prof. Zumbansen auf Privatrecht, insbesondere Vertrags- und Gesellschaftsrecht, sowie auf Transnationales Recht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie. Er verfügt über umfangreiche Lehr- und Forschungserfahrung an verschiedenen Hochschulen weltweit und hat zahlreiche Publikationen auf seinem Fachgebiet veröffentlicht. Darüber hinaus war er als Chefredakteur für das German Law Journal tätig und hat in verschiedenen Visiting Professorships weltweit gelehrt.

Prof. Zumbansen hat einen beeindruckenden akademischen Werdegang, der eine Habilitation, einen Doktortitel in Rechtswissenschaften, einen LL.M. von der Harvard University und zwei Staatsexamina in Jura umfasst. Er verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung in verschiedenen Bereichen des Rechts und war in der Vergangenheit als Anwalt tätig. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf global Value Chains, Corporate Governance, Transnationales Recht und Wirtschaftsrecht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prof. Peer Zumbansen ein renommierter Wissenschaftler und Experte auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts ist, der an verschiedenen internationalen Institutionen gelehrt und geforscht hat. Mit seinem breiten akademischen Hintergrund und seinen umfangreichen Veröffentlichungen hat er einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung des Transnationalen Rechts geleistet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *